
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Zuschauer legen Wert auf Tonqualität – Knapp jeder Vierte nutzt Soundbars oder Surround-Anlagen

Für TV-Zuschauer sowie Film- und Serienfans in Deutschland gehört zum guten Bild auch der gute Ton.
Laut einer Studie der GfK SE im Auftrag der Deutschen TV-Plattform finden 94 Prozent der Befragten die Tonqualität eines Fernsehers wichtig. 67 Prozent sind mit der Tonqualität ihres Fernsehers zufrieden. Knapp jede(r) Vierte (23 Prozent) ist nicht zufrieden und setzt deshalb für die Tonausgabe zusätzliche Geräte ein.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIn der Gruppe, die zusätzliche Geräte nutzen, stehen Soundbars hoch im Kurs. Sie werden von 58 Prozent für eine bessere Tonausgabe eingesetzt. Etwas überraschend: davon entfallen nur 16 Prozent auf Stand-Alone-Soundbars, 42 Prozent setzen auf Klangriegel mit zusätzlichen Speakern wie Subwoofer oder Satellitenlautsprecher. Ein AV-Receiver mit Surround-Anlage sorgt bei rund einem Drittel (31 Prozent) aus dieser Gruppe für mehr Kino-Feeling und TV-Vergnügen – das ist auch der Hauptnutzen der externen Geräte. Denn nahezu alle (98 Prozent) der Befragten aus dieser Gruppe gaben an, dass Fernsehen, Filme und Serien so mehr Spaß machen. Fast genauso wichtig ist für diese Personen die bessere Sprachverständlichkeit (91 Prozent) durch eine Soundbar oder eine Surround-Anlage.
Mehrkanalton wichtig
Viele Besitzer (43 Prozent) dieser Geräte achten auch darauf, ob TV- Sendungen, Filme oder Serien mit Mehrkanalton angeboten werden, zum Beispiel in Dolby Digital 5.1 oder Dolby Atmos. Bei 29 Prozent ist dies sogar mit ausschlaggebend für die Entscheidung, welche Inhalte sie sich ansehen. Das Angebot von Inhalten mit Surround-Sound hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Wahl der Abo-Stufe eines Streaming-Services. 40 Prozent achten darauf, dass das gewählte Abonnement den Zugang zu Programmen mit Surround-Sound gewährleistet.
Auf gutem Niveau, aber noch mit einiger Luft nach oben, befindet sich bei allen Studienteilnehmern der Kenntnisstand in puncto TV-Ausstrahlungen mit Mehrkanalton: Rund 40 Prozent wissen, dass Sender wie ARD, ZDF, RTL oder ProSieben Programme mit Surround-Sound wie Dolby Digital 5.1 ausstrahlen.