Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVon Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Smartphone für Deutsche wichtigste Erfindung des 21. Jahrhunderts - HDTV auf Rang 5
Das Smartphone ist für viele Deutsche die bedeutendste Erfindung des 21. Jahrhunderts – das ist zumindest das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov. Immerhin auf Platz fünf landete das hochauflösende Fernsehen.
Dabei wurden die Befragten gebeten, aus eine Liste von 23 Erfindungen bzw. Entwicklungen (plus „Sonstiges“) aus den letzten 15 Jahren jene drei auszuwählen, die sie für die bedeutendsten halten.
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNavis auf Platz zwei
Bei fast jedem zweiten Befragten landeten Smartphones in der Liste (45 Prozent, Platz eins), auf Rang zwei schafften es Navigationsgeräte bzw. -software mit 34 Prozent vor dem mobilen Internet mit 32 Prozent.
Interessant: Mit 46 Prozent kommen Navigationsgeräte bei den Über-55-Jährigen sogar auf den ersten Platz, während sie es bei den 18- bis 24-Jährigen nicht einmal in die Top 5 schaffen: Lediglich 19 Prozent der Befragten in dieser Altersgruppe halten sie für besonders bedeutend, etwa gleichauf mit mobilen Messengern wie WhatsApp (20 Prozent).
Platz vier ergatterte sich die Online-Enzyklopädie Wikipedia (21 Prozent) vor dem HD-Fernsehen mit 15 Prozent.
Engländer mit selbem Sieger
Die Umfrage zu den bedeutendsten Erfindungen wurde auch in Großbritannien durchgeführt – mit einigen anderen Auswahlmöglichkeiten, aber dem gleichen Sieger.
In Deutschland hatten 1.166 Personen im Zeitraum vom 19. bis 22. Januar 2016 an der YouGov-Umfrage teilgenommen.