
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Panasonic
Panasonic verspricht bei neuen True Wireless-Kopfhörern bestmögliche Geräuschunterdrückung

Panasonic bringt im Mai zwei neue True Wireless-Kopfhörer auf den Markt.
Der RZ-S500W ist in Dusty White oder Deep Black erhältlich und bietet Panasonic zufolge die zurzeit bestmögliche aktive Geräuschunterdrückung für True Wireless-Kopfhörer. Der RZ-S300W ist mit seinen 17 mm Durchmesser sehr kompakt. Beide neuen Panasonic True Wireless-Kopfhörer verfügen über eine Freisprechfunktion.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFeedforward- und Feedback Noise Cancelling
Die aktive Geräuschunterdrückung des RZ-S500W beruht auf einer Kombination aus Feedforward- und Feedback Noise Cancelling sowie digitaler und analoger Signalverarbeitung. Zunächst analysiert das Feedforward-Noise Cancelling die außerhalb des Kopfhörers auftretenden Geräusche, um diese effektiv auszublenden. Das Feedback-System erfasst Rauschen, das innerhalb der Ohrmuschel entsteht und nutzt eine analoge Signalverarbeitung. Da diese eine nur minimale Latenz aufweist, können die innerhalb des Kopfhörers auftretenden unerwünschten Geräusche sehr präzise und zuverlässig unterdrückt werden, heißt es.
Beim RZ-S500W sowie RZ-S300W soll die innovative Anordnung der Antenne rund um den Bedienungssensor für eine deutlich verbesserte und stabilere Bluetooth-Verbindung sowie eine wesentlich kompaktere Bauform sorgen. Die separate Übertragung der Signale für den rechten und linken Kanal erhöht zusätzlich die Stabilität der Bluetooth-Verbindung, da keine zusätzlichen Funksignale zwischen rechter und linker Ohrmuschel gesendet werden müssen.
Sowohl der RZ-S500W als auch der RZ-S300W verwenden für die Telefon-Funktion Hochleitungs-MEMS-Mikrofone. Die spezielle Positionierung der Mikrofone im Inneren der Ohrhörer unterdrückt zudem Windgeräusche. Zusätzlich werden dank der Beam Forming-Technologie des RZ-S500W alle weiteren Umgebungsgeräusche effektiv ausgeblendet, damit den Gesprächspartner wirklich nur die wichtigen Sprachnachrichten in hervorragender Qualität erreichen.
Interaktionsmodus
Um auch unterwegs wichtige Informationen und Durchsagen bei eingeschaltetem Noise Cancelling-Modus zu hören, reicht ein Tipp auf den Berührungs-Sensor. Der so aktivierte Interaktionsmodus lässt auch bei laufender Musik alle Umgebungsgeräusche durch. Darüber hinaus können durch Betätigen des Sensors für zwei Sekunden der Ambient Noise- sowie der Noise Cancelling-Modus dauerhaft ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Über das berührungsempfindliche Bedienfeld lassen sich zudem die im Smartphone integrierten Sprachassistenten Siri oder Google Assistant aktivieren. Nutzer von Amazons Alexa schalten diesen Assistenten direkt über die Alexa-App auf dem Smartphone ein. Ab Frühjahr 2020 kann der Amazon Sprachdienst ebenfalls direkt per Touch-Bedienung an der Ohrmuschel eingeschaltet werden. Per App lassen sich grundlegende Einstellungen wie die Stärke der Noise Cancelling-Funktion (RZ-S500W) sowie unterschiedliche Klangmodi einstellen.
Die Panasonic True Wireless Kopfhörer sind ab Mai für 179,99 Euro (RZ-S500W) bzw. 119,99 Euro (RZ-S300W) erhältlich.