
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Auralic
Neue Evolutionsstufe für Auralic Modelle

Die Digital-Experten von Auralic aktualisieren ihre Referenzserie, die nun G2.1 genannt wird. Dabei hat der chinesische Hersteller beim Design, der Elektronik und der Software diverse Verbesserungen vorgenommen, um die klanglichen Leistungen und den Funktionsumfang der Geräte zu optimieren.
So kommt bei der neuen G2.1 Serie ein neues Chassis zum Einsatz, bei dem eine Gehäuse-im-Gehäuse-Konstruktion eingesetzt wird. Die äußere Hülle besteht weiterhin aus Aluminium, bietet nun aber noch mehr Masse. Innen kommt bei der neuen Serie außerdem ein Kupfergehäuse zum Einsatz, dass eine noch bessere EMV-Abschirmung bieten soll. Dabei hat Auralic auch daran Gedacht, die hochwertigen Gerätefüße neu auf das erhöhte Gewicht abzustimmen.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben der optimierten Hülle wurde auch die Signalverarbeitung verbessert. Der USB-Ausgang des neuen Aries G2.1 soll nun noch bessere Kompatibilität mit unterschiedlichen DACs erlauben. Dazu wurde auch die Stromversorgung für externe Festplatten verbessert, so dass nun noch mehr Energie zur Verfügung steht.
Letztlich wurde auch am Betriebssystem Lightning OS gefeilt. So bietet das System nun Unterstützung für den Anschluss externer optischer Laufwerke, mit denen die CD-Wiedergabe und das Rippen ermöglicht wird. Die neue Funktion wird bei den Modellen Aries (außer Mini), Altair und Polaris unterstützt.
Wer Ergänzungen für seine bestehenden G2-Produkte haben möchte, kann diese noch für eine Weile bestellen, wobei sich die Lieferzeit der älteren Varianten allerdings erhöht.
Weitere Informationen zu Produkten von Auralic finden sie unter: www.audiodomain.de