
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Cayin
Mobiler Player mit Röhrenstufe

Der neue Cayin N3 Pro geht an den Start und sorgt mit seinen rot glühenden Röhren dafür, dass es Audiophilen warm ums Herz wird.
Der mobile HiRes-Player bietet zwei Möglichkeiten der Klangabstimmung. Mit seinem Timbre-Selektor leitet er das Audio-Signal über einem Schaltungszweig mit Vakuumröhre oder Transistor. Dazu kommt ein dualer Röhren-Betriebsmodus: Triode und Ultra-linear, so dass sich jeder den Klang subtil an seine Hörgewohnheiten anpassen kann.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHinter der Röhren-Stufe steht ein Paar selektierter JAN6418-Röhren, die durch Silikon-Lagerung und flexible Platinen gegen Vibrationen und Stöße geschützt werden. Die kleinen, sparsamen direktbeheizten Pentoden entsprechen zudem Militärspezifikationen. So kann sich der audiophile HiRes-Player auch im Outdoor-Einsatz bewähren. Doppelte Asahi Kasei AK4493 DACs dekodieren bis zu 32 Bit/384 kHz und DSD256 nativ. Nach der D/A-Wandlung durchläuft das Signal eine vollsymmetrische Schaltung mit 4,4-mm- und 3,5-mm-Kopfhörer-Ausgängen. Der leistungsstarke symmetrische Kopfhörer-Ausgang stellt bis zu 800 mW an 32 Ω bereit und treibt damit auch wirkungsgradschwache Kopfhörer an.
Außerdem stellt der Cayin N3 Pro zwei Line-, zwei Digital-Ausgänge bereit und lässt sich als USB-DAC betreiben. Obendrein ermöglicht der Player HiRes-Bluetooth-Übertragung DAC (LDAC, UAT, AAC). Die Bedienung erfolgt über einen auch von der Seite gut ablesbaren 3,2-Zoll-Touch-Screen mit übersichtlichen Menüs. Eine mehrfarbige LED vervollständigt das Nutzer-Feedback. Ein Fenster gibt dazu den Blick auf die glühenden Röhren frei, die im Innern des solide ausgeführten, 195 Gramm schweren Players arbeiten.
Der Cayin N3 Pro ist ab sofort lieferbar, die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 648 Euro. Bis Ende Dezember dieses Jahres wird er sogar zu einem Einführungspreis von 598 Euro angeboten.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.cayin.com