
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Yamaha
Mehrkanal-Receiver-Duo von Yamaha in den Startlöchern - Dolby Vision, UHD und MusicCast

Yamaha bringt in den kommenden Tagen die beiden Mehrkanal-Receiver RX-V383 und RX-V483 mit Dolby Vision, 4K-Ultra-HD und MusicCast-Anbindung in den Handel.
Wie alle netzwerkfähigen AV-Geräte von Yamaha ist auch der RX-V483 mit dem Multiroom-Audio-System MusicCast kompatibel. Die angeschlossenen Quellen stehen damit mit allen anderen MusicCast-Geräten im gleichen Netzwerk zur Verfügung. Gleichzeitig können alle Signale aus dem MusicCast-Netzwerk über den RX-V483 wiedergegeben werden. Verwaltet über die Yamaha MusicCast App für iOS und Android kommen Audio-Inhalte mit MusicCast auch aus dem Internet oder von einem PC – drahtlos über WLAN. Ein Ausbau eines bestehenden MusicCast-Systems mit weiteren Yamaha-Produkten ist jederzeit möglich.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKontrastreichere Bilder
Dolby ist bisher vor allem für hochwertige Audio-Formate bekannt – mit Dolby Vision wird jetzt auch im Bildbereich ein neuer Standard gesetzt. Der höhere Kontrastumfang und der erweiterte Farbraum werden dynamisch umgesetzt und bringen dadurch Bilder in nie dagewesener Lebendigkeit auf den Bildschirm. Alternativ sind die Yamaha Mehrkanal-Receiver auch mit dem HDR-Standard kompatibel.
Beide Mehrkanal-Receiver bieten zudem 5.1-Surround-Sound und unterstützen die aktuellen Audio-Formate Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio. Der RX-V483 ist darüber hinaus kompatibel mit DSD 2.8 MHz / 5.6 MHz und kann auch Hi-Res-Audiodateien im FLAC- oder WAV-Format mit 192 kHz / 24 bit wiedergeben.

Clevere Einmess-Automatik
Dank der Einmess-Automatik YPAO wird die Einrichtung der Lautsprecher vereinfacht: Mit nur einem Knopfdruck werden über das mitgelieferte Einmess-Mikrofon die perfekten Einstellungen für den jeweiligen Raum ermittelt, heißt es. Von der Wahl der korrekten Lautsprechergröße über die exakte Entfernung bis hin zur individuellen Lautstärke stellt YPAO alles ein.
Die AV-Receiver der Yamaha RX-V83-Reihe sind ab Mai in den Farben Titan und Schwarz erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 369 Euro für den RX-V383 und 469 Euro für den RX-V483.