
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Samsung
Jeder Zweite fühlt sich durch sichtbare Kabel am Flat-TV gestört

Der TV bleibt eine feste Größe in deutschen Wohnzimmern, fast 94 Prozent der befragten Verbraucher stellen hier einen Fernseher auf – und legen zunehmend mehr Wert auf eine entsprechend attraktive Ästhetik.
Rund die Hälfte der Befragten beschäftigt sich zum Beispiel damit, Strom- und Anschlusskabel möglichst zu verstecken oder clever zu inszenieren. Fast ein Drittel der jüngeren Nutzer empfindet den Fernseher gar als Design-Objekt. Dies ergab eine Umfrage von Kantar TNS im Auftrag von Samsung Electronics.
In jedem dritten Schlafzimmer ein Fernseher
Immerhin 36 Prozent haben einen Fernseher auch im heimischen Schlafzimmer stehen. Gerade im Wohnzimmer legen die meisten der befragten Deutschen Wert auf ein ästhetisches Gesamtbild. Für etwa sieben von zehn Befragten sind die optimale Raumausnutzung und für fast genauso viele (67 Prozent) Ordnung die wichtigsten Kriterien bei der Gestaltung ihres Wohnzimmers. Beim Thema „Nestbau“ aber hinken die Männer den Frauen hinterher: Während 70 Prozent der befragten Frauen das Wohnzimmer gemütlich gestalten möchte, legt darauf nur gut die Hälfte der Männer Wert (52 Prozent).
Bei der Aufstellung des TVs sind sichtbare Kabel ein großes Ärgernis. Daher versucht die Hälfte der Befragten (51 Prozent), die Verbindungen zu verstecken oder sie geschickt zu drapieren. Rund ein Viertel (24 Prozent) der Nutzer bemüht sich zudem, das Sammelsurium an Fernbedienungen zu ordnen. Mehr als jeder Fünfte (22 Prozent) würde Zuspieler wie Spielekonsolen oder Blu-ray-Player am liebsten aus dem Blickfeld verschwinden lassen.