Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: LG
IFA 2017: Zwei neue Projektoren von LG - Laser-Technologie und Kurzdistanz-Prinzip
Pünktlich zur IFA in Berlin stellt LG den neuen ProBeam Ultra-Kurzdistanzprojektor „Allegro” (HF85JS) mit Laser-Technologie sowie den LG MiniBeam PH30JG vor.
Der LG Allegro vereint Full-HD-Auflösung und ein kompaktes Kurzdistanz-Design. Mit nur 12 cm Abstand zur Wand projiziert der Allegro eine bis zu 100 Zoll (ca. 2,5 Meter) große Bilddiagonale. Er wird einfach auf den Boden oder vorhandene Möbel gestellt – ein zusätzlicher Standfuß ist nicht nötig. Mit 1.500 ANSI Lumen Helligkeit ist er 1,5 mal heller als sein Ultrakurzdistanz-Vorgänger von LG. Sein Kontrastverhältnis liegt bei 150.000:1. Für die Lichtquelle des neuen Laser-Kurzdistanzprojektors gibt LG eine Lebensdauer von 20.000 Stunden an. Seine 4-Ecken-Trapezkorrektur korrigiert sowohl horizontale als auch vertikale Verzerrungen. Zusätzlich bietet er das webOS Smart-TV-System von LG, das Zugriff auf eine Vielzahl von Streamingdiensten bietet.
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEingebauter Akku
Der neue LG MiniBeam wird ebenfalls erstmals auf der IFA 2017 zu sehen sein. Der HD-Projektor kann dank seines eingebauten Akkus bis zu vier Stunden ohne Steckdose betrieben werden. Durch die Multi-Angle-Projektionstechnologie kann der LG MiniBeam um 70 Grad nach oben gerichtet werden, um sein Bild auch ohne Stativ hoch an die Wand oder sogar an die Decke zu projizieren.
Über eine USB-Typ-C-Verbindung können Laptops, Smartphones und andere Quellen zur Wiedergabe angeschlossen werden. Gleichzeitig lädt er über diese Verbindung seinen 9.000 mAh großen Akku auf. Der LG MiniBeam kann eine Tonspur via Bluetooth an zahlreiche andere Geräte weiterleiten wie drahtlose Lautsprecher, Smartphones oder das Audiosystem eines Autos.
LG ist auf der IFA vom 1. bis zum 6. September in Halle 18 zu finden.