Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
HDMI-Eingang, 5G und Triple-Kamera: Sony Xperia PRO kommt für 2.500 Euro
Sony hat die Markteinführung des Xperia PRO, eines professionellen 5G-Kommunikationsgeräts, angekündigt.
Das Xperia PRO ist Sony zufolge das weltweit erste Smartphone mit einem dedizierten HDMI-Eingang. Damit können Kreative ihren Workflow deutlich verbessern, indem sie zur Übertragung von Videos in Echtzeit über eine 5G-Datenverbindung das Gerät an eine Alpha-Kamera von Sony oder eine andere Kamera mit einem HDMI-Ausgang anschließen. Mit kompatiblen Live-Streaming-Anwendungen von Drittanbietern kann das Xperia PRO Videoinhalte von einer am HDMI-Eingang angeschlossenen Kamera an einen RTMP-Stream-Server oder direkt auf Social-Media-Plattformen streamen.
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEthernet- oder USB-Verbindung
Eine kabelgebundene Ethernet- oder USB-Verbindung erhöht die Geschwindigkeit und Stabilität der Übertragung von Bilddateien zwischen dem Xperia PRO und der Kamera. Dazu müssen Nutzer ihre (Alpha-)Kamera mit dem Xperia PRO verbinden und die Bilder werden automatisch auf einen FTP-Server übertragen. So müssen Inhalte nicht mehr manuell übertragen werden.
Der HDMI-Eingang des Xperia PRO kann das Gerät über die vorinstallierte Funktion „Externer Monitor" auch in einen 6,5 Zoll großen 4K OLED-Monitor verwandeln. Die Funktion „Externer Monitor" verfügt über eine Bildschirmsperrfunktion, Bildschirmhelligkeitsanpassung, Zoomfunktionen, einstellbare Gitterlinien und weitere praktische Features.
Bis zu 20 Bilder pro Sekunde
Das Xperia PRO verfügt über die gleiche Kameratechnologie wie das Xperia 1 II. Zudem unterstützt es viele Einstellungsmöglichkeiten wie die Aufnahme mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde bei gleichzeitiger Autofokus-/Autobelichtungsberechnung mit 60 Bildern pro Sekunde. Mit den verschiedenen Look-Farbvoreinstellungen, der 21:9-Filmaufnahme, 4K HDR in 24p, 30p, 60p und 120fps Zeitlupe sowie dem intelligenten Windfilter können Content Creator ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit dem Creator-Modus „powered by CineAlta" und einem speziell kalibrierten D65-Weißpunkt bietet es die Farbwiedergabe der professionellen Farbmonitore von Sony, heißt es.
Das Xperia PRO verfügt über ein Triple-Kamera-System mit drei Objektiven: ein 16-mm-Ultraweitwinkelobjektiv, ein 24-mm-Weitwinkelobjektiv und ein 70-mm-Teleobjektiv. Das Gehäuse ist nach IP65/68 wasser- und staubgeschützt und auf der Vorderseite mit Corning Gorilla Glass 6 ausgestattet. Im Inneren werkelt ein Qualcomm Snapdragon 865, der Akku hat 4.000 mAh.
Das neue Xperia PRO von Sony ist ab dem 10. Mai 2021 für 2.499 Euro erhältlich.