
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Flat-TVs mit Problemen: Umsatz und Stückzahl im ersten Halbjahr rückläufig

Der Markt für Fernseher hat sich im ersten Halbjahr 2023 rückläufig entwickelt.
So ging der Umsatz um 13,1 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zurück, die verkaufte Stückzahl sank um 12,9 Prozent auf knapp zwei Millionen TV-Geräte. Das Home Audio Segment verzeichnete einen Umsatzrückgang von 6,3 Prozent auf 368 Millionen Euro. Mit einem Umsatz von 787 Millionen Euro (+ 7,0 Prozent) verzeichnete die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör erneut einen Umsatzanstieg.

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinen großen Umsatzzuwachs erzielten im ersten Halbjahr 2023 die Videogames-Konsolen mit einem Plus von 90,4 Prozent auf 446 Millionen Euro. Ein Grund für diesen Umsatzsprung war die Wieder-Verfügbarkeit von Halbleiterkomponenten, die im Vorjahr nur sehr eingeschränkt lieferbar waren. Eine ebenfalls positive Umsatzentwicklung zeigte sich im Bereich der Fotografie: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 stieg der Umsatz mit Digitalkameras um neun Prozent, mit Wechselobjektiven wurde ein Umsatzwachstum von 3,7 Prozent erzielt.
Der gesamte Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, liegt im ersten Halbjahr 2023 verglichen mit dem Vorjahres-Zeitraum mit 6,4 Prozent im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis Juli 2023 ein Gesamt-Umsatzvolumen von rund 21,3 Milliarden Euro erreicht.
Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation zeigten nur die Core Wearables, zu denen beispielsweise Fitnesstracker und Smartwatches gehören, eine Umsatzsteigerung um 3,2 Prozent auf 646 Millionen Euro, allerdings mit einer geringeren Stückzahl von 2,7 Millionen, ein Rückgang um 16,8 Prozent. Dies bedeutet einen deutlichen Anstieg des Durchschnittspreises um 24 Prozent auf 238 Euro.
Alle anderen Produktgruppen entwickelten sich negativ. Die größte Produktgruppe dieses Segments, die Smartphones, gingen in der Stückzahl um 17,1 Prozent auf knapp 8,5 Millionen zurück, beim Umsatz steht ein Minus von 6,4 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Hier wurde allerdings ebenfalls ein deutlich gestiegener Durchschnittspreis von 689 Euro (+ 12,9 Prozent) verzeichnet.
Die Produktsegmente Desktop-PCs, Notebooks, Tablet-PCs und Monitore entwickelten sich durchweg zweistellig negativ bei Umsätzen und Stückzahlen. Gestiegene Durchschnittspreise wurden für Notebooks (+ 7,2 Prozent) und Tablet-PCs (+ 3,4 Prozent) ermittelt.
Der HEMIX zeigt auf Basis Menge und Wert die quartalsweise Marktentwicklung in Deutschland auf. Der Home Electronics-Markt ist dabei fest und einheitlich definiert als die Summe der Verkäufe in Deutschland an private Konsumenten.