Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenForm follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Samsung
Der Akku war Schuld: Samsung schließt Ermittlungen zu Pannen-Smartphone Note7 ab
Samsung hat die Ermittlungen zur technischen Panne beim Galaxy Note7 abgeschlossen. Schuld für die gravierenden Probleme im vergangenen Jahr beim Smartphone war demnach der Akku.
„Bei unseren Ermittlungen haben wir eingehend alle Aspekte des Galaxy Note7 geprüft: Hardware, Software sowie damit verbundene Prozesse, wie etwa Fertigung, Qualitätssicherung, Testverfahren und logistische Abläufe. In einer großangelegten Untersuchung, bei der rund 700 Samsung Experten die Zwischenfälle mit dem Galaxy Note7 nachgestellt haben, konnten wir die Ursache der Galaxy Note7 Zwischenfälle ermitteln. In diesem Rahmen wurden mehr als 200.000 Geräte und mehr als 30.000 Akkus untersucht und getestet“, teilte der Konzern am Montag mit.
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWeiter heißt es: „Sowohl unsere eigenen Untersuchungen, als auch die der drei unabhängigen Organisationen, kamen zu dem Ergebnis, dass die Akkus die Ursache der Galaxy Note7 Zwischenfälle waren. Samsung hat die Zielspezifikationen für die im Note7 eingesetzten Akkus vorgegeben. Entsprechend übernehmen wir die Verantwortung für die Fehler, die bei der Entwicklung und Herstellung der Akkus geschehen sind und die wir erst nach Markteinführung des Galaxy Note7 entdeckt haben.“
8-Punkte-Akku-Sicherheitscheck
Als Konsequenz kündigte Samsung mehrstufige Sicherheitsmaßnahmen und einen 8-Punkte-Akku-Sicherheitscheck an.
Der Konzern hatte im Herbst die Auslieferung des Note7 aus Sicherheitsgründen zeitgleich zum Marktstart gestoppt. In den Tagen zuvor waren immer wieder Fälle bekannt geworden, bei denen sich Modelle entzündet hatten. Das Problem war auch bei Austauschgeräten aufgetreten, sodass Samsung den Verkauf gestoppt und das Modell vom Markt genommen hatte.