Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
Augenweiden. Die Designideen der TV-Hersteller
Das Thema „TV-Design und Wohnraumgestaltung“ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein Fernseher soll halt immer ein gutes Bild machen, ein- wie ausgeschaltet. Hier stellen wir Ihnen ausgewählte Ideen führender Hersteller vor.
Auf der Samsung-Veranstaltung „Anfassen und Anbohren“, die 2017 in Hamburg stattfand, konnten wir uns ein eigenes Bild von den vielfältigen Möglichkeiten machen, wie Fernseher stilvoll aufzustellen oder mit dem „No-Gap“-Wandhalter nahtlos an die Wand zu bringen sind. Einen wichtigen Beitrag zur möglichst kabelsalatfreien Wohnraumgestaltung leistet das sogenannte Invisible Cable, das bei Samsungs QLED-TVs (und The Frame) den Bildschirm über eine hauchdünne Lichtleiterverbindung mit der Elektronikzentrale „One Connect“ verbindet. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass sich alle Samsung-Aufstelllösungen recht einfach und in kurzer Zeit montieren lassen.
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenUnsere Bilder zeigen großformatige Curved-TVs von Samsung auf dem kegelförmigen „Tower Stand“ und dem „Studio Stand“, der an eine Staffelei erinnert, sowie Designkonzepte von Loewe und LG.
Der „Tower Stand“ von Samsung ist auch als „Gravity Standfuß“ bekannt. Der fast 28 kg schwere Fuß besitzt eine solide Drehmechanik (zum Schwenken des Bildschirms) und lässt Kabel unauffällig in seinem Inneren verschwinden.
Das ist echter Purismus – und flacher geht es wohl kaum: LG brachte mit der „W7“-Serie das reine OLED-Display an die Wand, mit lückenloser Montage dank magnetischer Haftung. Über eine superdünne, gut zu tarnende Flachbandleitung ist der Großbildschirm mit der Elektronik- und Soundzentrale verbunden.
Einer der schönsten Fernseher auf dem Markt ist der bild 7 mit seinem ultradünnen Display, das sich einige Zentimeter hebt und den Blick auf den TV-Lautsprecher freigibt, wenn der Fernseher eingeschaltet wird. Der elegante Standfuß des hier gezeigten bild 7 ist übrigens motorisiert und schwenkt den OLED-Fernseher auf Knopfdruck in die optimale Position.
Und selbstverständlich ermöglicht Loewes Design eine verdeckte Kabelführung.Mit der Verwendung von Holz und hochwertigem Akustikstoff wird der bild 5 von Loewe im „Silver-Oak“-Design zu einem wohnlichen Einrichtungsgegenstand.Wenn es einen Hersteller gibt, der immer schon für erstklassiges Design bei Fernsehern bekannt war, dann ist das Loewe. Das minimalistische Design mit klaren geometrischen Elementen von Bodo Sperlein macht den Design-TV „bild 9“ zum Blickfang. Neben dem hier gezeigten Standgerät bietet Loewe den bild 9 auch als Wandmontage-TV an. Design aus einem Guss: Loewe bietet passend zum Design-TV eigene Lautsprecherlösungen bis hin zum 5.1-Heimkinosystem an.