
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Innuos
Audiophiler Netzwerkswitch von Innuos

Mit dem PhoenixNet präsentieren die Digital-Audio-Spezialisten von Innuos einen Netzwerkswitch, der speziell für die Anwendung im Audiobereich entwickelt wurde. Dabei kommen Technologien zum Einsatz, die sich bereits im Flaggschiff-Server Statement bewährt haben.
Das Design des neuen PhoenixNet zielt auf vier Kernbereiche ab. Zunächst sollen Geräusche des Netzwerksignal minimert werden, wofür auf Schaltnetzteile verzichtet wird. Auch auf korrektes Timing wird viel Wert gelegt, weshalb im Switch der Oszillator zum Einsatz kommt, der auch im Musikserver Statement für die Taktung genutzt wird. Clock und Mainboard werden zudem getrennt mit Energie versorgt und die Signalwege im Gerät wurden besonders kurz gehalten.

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLetzlich sollen auch Vibrationen so gut wie möglich vermieden werden. Dazu nutzt Innuos hochwertige Gerätefüße mit einem Kern, der auf die Eigenfrequenz des Aluminiumgehäuses absgestimmt ist. Eine spezieller Kunststoff im Deckel wandelt einen Teil aller Vibrationen außerdem in geringe Mengen Wärme um, während die RJ45 Anschlüsse mit speziellen Silikonringen versehen sind, um sie bei Erschütterungen zu entkoppeln. Der Preis des Innuos PhoenixNet beträgt etwa 2780 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.innuos.com