
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
50 Jahre LCD

Im Dezember 1970 wurde von der Firma Hoffmann-LaRoche das erste Patent über die LCD-Technologie in der Schweiz angemeldet – heute dominieren LCD-TVs den Markt.
Bevor die LCD-Technik vor 50 Jahren erstmals patentiert wurde, hatten die Chemiker Martin Schadt und Wolfgang Helfrich entdeckt, dass bestimmte flüssige Stoffe, von elektrischen Feldern beeinflusst, Kristalle bilden. Die Kristalle wiederum haben eine polarisierende Wirkung auf durchdringendes Licht. Dies war die Basis für Displays mit flüssigen Kristallen, bekannt unter LCD, Liquid Crystal Display. Den ersten Einsatz im Massenmarkt erlebten LC-Displays in Armbanduhren und Taschenrechnern. Mit Beginn der 2000er Jahre kamen erste TV-Geräte mit flachen Displays auf LC-Basis auf den Markt. In der 40 Zoll Bildschirm-Klasse (102 cm), der damals größten erhältlichen Kategorie, standen 2002 noch im Durchschnitt knapp 10.000 Euro auf dem Preisschild.

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDer Durchbruch der LCD-Geräte im TV-Markt startete in Deutschland ab 2005. In diesem Jahr wurde erstmals die Millionenmarke mit mehr als 1,2 Millionen verkauften LCD-TVs geknackt. Der Markterfolg war rasant, denn der Traum vom Fernsehgerät an der Wand war mit den flachen LC-Displays endlich realisierbar. Zudem erreichte die neue Bildschirmtechnologie schnell Größenklassen, die mit Bildröhren nie erreichbar waren. Folgerichtig lösten die flachen Fernsehgeräte die herkömmlichen Röhrengeräte im Markt ab. 2006, im Jahr der Fußball WM in Deutschland, wurden bereits mehr als 2,5 Millionen LCD-TVs verkauft. 2010 waren es schon 8,3 Millionen und 2012 wurde mit mehr als neun Millionen Stück der Höhepunkt erreicht. Mit einer prognostizierten Stückzahl von rund 6,5 Millionen für das laufende Jahr wird die Marke von 100 Millionen LCD-Fernsehern in Deutschland noch 2020 übertroffen werden.