Vergleichstest: Gut und günstig: Fernseher unter 900 Euro im Test
Vier smarte Vierziger

Fazit
Selten war ein TV-Testfeld so spannend wie dieses. Ausgerechnet die beiden Geräte mit dem sparsamsten Energieverbrauch von Philips und Sharp schneiden mit den besten Bildbewertungen ab. Der etwas bessere Gesamteindruck des Sharp-Bildes führt den LC-40LE632 summa summarum zu einer 1,3 in der Bildbewertung. In Anbetracht seiner hohen Energieffizienz wird der Sharp so zum Testsieger. Auf der anderen Seite sind die Kandidaten von Panasonic und Sony so viel besser ausgestattet, dass der TX-P42GW30E von Panasonic dieselbe Endnote wie der Sharp erhält und der Sony 40EX525 in etwa mit dem Philips 40PFL5806K gleichzieht.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Panasonic TX-P42GW30E
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Panasonic TX-P42GW30E
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Philips 40PFL5806K
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Philips 40PFL5806K
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sharp LC-40LE632 E
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Sharp LC-40LE632 E
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KDL-40EX525
Preis: um 900 Euro

Mittelklasse
Sony KDL-40EX525

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen