
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: HD- und Mini-Camcorder
Tauchgeräte

Nicht alle Camcorder sind für den Strand- und Sport-Einsatz wirklich geeignet. Die drei robusten Freizeit-Camcorder in diesem Test sind jedoch geradezu für diesen rauen Einsatz konzipiert - und können auch bedenkenlos dem Nachwuchs in die Hand gedrückt werden.
Tauchfest sind alle drei Testgeräte, dadurch auch bis zu einem gewissen Grade staubdicht; ausdrücklich ausgewiesen ist das allerdings lediglich bei der Zx5 von Kodak und der HM-TA20 von Panasonic. Die Easypix WDV5270 begnügt sich mit einer Tauchtiefe von drei Metern, wird aber auch am Strand eine gute Figur machen, denn durch die gute Abdichtung gegen Wasser ist sie auch gegen feinen Strandsand geschützt. Die Modelle von Panasonic und Kodak vertragen aber noch mehr; dank der robusten, gummierten Gehäuse sollen sie Stürze aus 1,5 Metern Höhe auf einen Holzuntergrund überstehen.














Rundumschutz
Die Gehäuse der hier getesteten Camcorder entsprechen genormten Schutzklassen. Diese sind genau spezifiziert, damit Sie als Kunde wissen, was Sie dem Gerät zumuten können und was nicht. Im Einzelnen sieht das folgendermaßen aus: Für alle drei Geräte gilt die Schutzklasse IPx8 nach der Norm IEC60529; das entspricht einer Wasserdichtigkeit bis zu 3 m Tiefe bzw. einem Schutz gegen dauerndes Untertauchen. Für die Kodak gilt ferner die Staubschutzklasse IP6X, was Schutz gegen Eindringen von Staub bedeutet. Mit IP5X ist das Modell von Panasonic ähnlich klassifiziert, sie bietet Schutz gegen schädliche Staubablagerungen im Innern des Gerätes. Stoßfest nach MIL-STD-810F sind sowohl Kodak als auch Panasonic, was einem Sturz aus 1,5 m Höhe auf Holz entspricht.