
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Axing SES 5216-06
Flexibler Multischalter

Für die Versorgung von Sat-Signalen für mehrere Endgeräte kommen Multischalter zum Einsatz. Wir haben mit dem SES 5216-06 von Axing ein interessantes Modell gefunden, welches sich in Einkabel-Strukturen einsetzen lässt. Lesen Sie hier, wie es sich im Test geschlagen hat.
Die Signale vom Satelliten werden im Low- und High-Band auf insgesamt zwei verschiedenen Polarisationsebenen ausgestrahlt. Ein klassischer Single-, Twin- oder Quad-LNB bündelt diese an die jeweiligen Ausgänge und stellt sie für TV und Sat-Receiver zur Verfügung. Wer mehrere Endgeräte im Haus mit Satelliten-TV versorgen möchte, setzt auf eine Multischalter-Verteilung. Hierbei unterscheidet man zwischen der klassischen Sternverteilung, bei der für jedem Teilnehmer ein separates Kabel verlegt wird, und der Einkabel-Multischalter-Verteilung. Gerade dann, wenn schon Anschlusskabel liegen, z.


Vorhandene Kabel weiterhin nutzen
An den jeweils vier Eingängen werden die Anschlusskabel vom Universal-Quattro-LNB einsteckt. Zusätzlich steht ein terrestrischer Eingang zur Verfügung. Der Axing SES 5216-06 setzt die ankommenden Signale nun in so genannten User-Bänder um. Die jeweils generierten Frequenzen sind auf dem Multischalter aufgedruckt. Das bisherige Antennenkabel, welches im Haus die verschiedenen Antennendosen mit Signalen versorgt, wird nun an einen der beiden Ausgänge am Multischalter angeschlossen. Unicable-fähige Sat-Receiver können nun innerhalb des Menüs für den Empfang eingestellt werden. Hierzu gibt man die entsprechende Userband-Frequenz ein. Nun steht auf dem jeweiligen Sat-Receiver (oder auch TV) das komplette Frequenzspektrum zur Verfügung. Insgesamt bietet der Axing gleich zwei Unicable-Ausgänge mit jeweils 16 User-Bändern. Außerdem kann er auch als klassischer Multischalter mit zwei Ausgängen sowie auch als Kas kade für bestehende Anlagen verwendet werden. Wer einen Wide-Band-LNB nutzt, kann mit dem Axing sogar die Signale von gleich zwei Sat-Postionen einspeisen. Zur Stromversorgung des Multischalters wird ein separates Netzteil SZU 99-06 (um 55 Euro) benötigt.
Fazit
Wer seine bestehende TV-Verteilung künftig mit Signalen vom Satelliten speisen möchte, ist beim Axing SES 5216-06 genau richtig. Der Einkabel-Multischalter ermöglicht die Verteilung von bis zu zwei Satellitenpositionen in TV-Anlagen mit Reihenverteilung. Er generiert zwei mal 16 Userbänder und bietet die Möglichkeit als Kaskadenbaustein die bereits bestehende Multischalter-Verteilung um weitere Anschlüsse zu erweitern.Kategorie: Sat Verteiler
Produkt: Axing SES 5216-06
Preis: um 152 Euro

Oberklasse
Axing SES 5216-06

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenPraxis: | 40% | |
Ausstattung: | 30% | |
Verarbeitung: | 30% |
Preis (in Euro): | um 152 Euro |
Vertrieb: | Axing, CH-Ramsen |
Telefon | 0041 52 7428300 |
Internet: | www.axing.com |
Technische Daten | |
Eingänge: | 4 x Sat, 1 x Terrestrik |
Ausgänge: | 2 x 16 Userbänder |
Frequenzbereich SAT: | 950 … 2150 MHz |
Frequenzbereich Terr.: | 5 … 862 MHz |
Eingangspegel: | 60 … 90 dBμV |
Ausgangspegel SCR/CSS: | 98 dBμV +-2 dB (AGC) |
Durchgangsdämpfung: | 2 dB +-1 dB |
Entkopplung H/V: | 25 dB |
Abmessungen (B x H x T in mm): | 140x100x63 |
Betriebstemperatur: | -20 … +50°C |
+ | 2 Sat-Positionen per Wideband-LNB möglich |
- | separates Netzteil erforderlich |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |