![Premium-Mini-LED-TV_1733218754.jpg](/images/themenmonat/Premium-Mini-LED-TV_1733218754.jpg)
TCL ist ein weltweit führender Hersteller von Mini-LED-TVs. Die eigenen Produktionsstätten gehören zu den modernsten Fernseher-Fabriken der Welt. Wir testen das Premiummodell C855 in 75 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![STUDIOART_S100_WEIHNACHTSAKTION_1734339857.jpg](/images/themenmonat/STUDIOART_S100_WEIHNACHTSAKTION_1734339857.jpg)
Als ideales Geschenk für die Familie, liebe Freunde oder sich selbst – entscheiden Sie sich jetzt für die Revox S100 Audiobar.
>> jetzt bis 31.01.2025>> Alle anzeigenEinzeltest: Toshiba Satellite U920T-100
Vielseitig
![Vielseitig: Toshiba Satellite U920T-100, Bild 1 Notebooks und Ultrabooks Toshiba Satellite U920T-100 im Test, Bild 1](/images/testbilder/big/toshiba-satellite-u920t-100-notebooks-und-ultrabooks-21867.jpg)
Laut technischer Spezifikationen handelt es sich beim Satellite U920T 100 von Toshiba eindeutig um ein Ultrabook. Toshiba sieht das genauso, dank aufwendiger Mechanik lässt es sich in ein Gerät zusammenschieben, was einem Tablet schon sehr ähnlich ist, die Tastatur wird dann nicht benötigt. Darum spricht man gern auch von einem Convertible, was allerdings kaum etwas an der buchstäblichen Vielseitigkeit des Gerätes ändert.
„Schnell“ war offenbar die Vorgabe, als man den Produktentwurf in die Entwicklungsabteilung gab: Schnell sollte aus dem Ultrabook ein flaches, tastaturloses Tablet werden, schnell sollte man vor allem damit arbeiten können, was gewisse Anforderungen an die Hardware stellt. Diese stellen sich allerdings auch bezüglich der Mechanik, die zum Umwandeln erforderlich ist. Klappen, Drehen oder beides in Kombination kennen wir alles schon.
![Vielseitig: Toshiba Satellite U920T-100, Bild 2 Notebooks und Ultrabooks Toshiba Satellite U920T-100 im Test, Bild 2](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/toshiba-satellite-u920t-100-notebooks-und-ultrabooks-21868.jpg)
![Vielseitig: Toshiba Satellite U920T-100, Bild 3 Notebooks und Ultrabooks Toshiba Satellite U920T-100 im Test, Bild 3](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/toshiba-satellite-u920t-100-notebooks-und-ultrabooks-21869.jpg)
![Vielseitig: Toshiba Satellite U920T-100, Bild 4 Notebooks und Ultrabooks Toshiba Satellite U920T-100 im Test, Bild 4](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/toshiba-satellite-u920t-100-notebooks-und-ultrabooks-21870.jpg)
![Vielseitig: Toshiba Satellite U920T-100, Bild 5 Notebooks und Ultrabooks Toshiba Satellite U920T-100 im Test, Bild 5](https://www.hifitest.de/images/testbilder/big/toshiba-satellite-u920t-100-notebooks-und-ultrabooks-21871.jpg)
Slider
Insgesamt drei Führungsschienen sorgen dafür, dass das Display mit dem Rücken über der Tastatur zu liegen kommt, dabei wurde außerdem noch auf so Feinheiten geachtet, dass das Display in unterschiedlichen Neigungswinkeln fixiert werden kann. Die Verbindung zwischen Tastatur und Bildschirm beruht tatsächlich auf einer gut eingestellten Friktion, die große Reibung hält das Display exakt in der Neigung fest, in der Sie es positioniert haben – und das quasi stufenlos. Durch die perfekte Balance zwischen Reibung und Beweglichkeit geht das Zusammenschieben wie auch das Auseinanderziehen völlig ohne Wackelei vonstatten. Überhaupt mach die Gesamtkonstruktion einen soliden und vor allem völlig klapperfreien Eindruck. Das wir noch dadurch unterstützt, dass es keinerlei Kabelverbindung zwischen Display und Tastatur gibt. Diese hätte die Konstruktion unnötig kompliziert oder gar unmöglich gemacht; so gibt es eine defektanfällige Schnittstelle weniger.
Multitouch
Das Satellite wechselt zwar zügig zwischen den Welten, ebenso zügig sollte die Person vor dem Display auch mit dem Wechsel der beiden unterschiedlichen Bedienarten zurechtkommen. Muss sie aber nicht; schließlich ist der Touchscreen immer aktiv und die Tastatur eben nur im Falle, dass sie ausgeschoben ist. Das neue Windows-Betriebssystem macht es dem Benutzer leicht, schnell hat man sich trotz Tastatur an diverse Wischgesten und Fingertipps gewöhnt. Die braucht man fast nur noch zum Schreiben von Mails oder anderen Texten beziehungsweise wenn man unbedingt im klassischen Desktop- Design arbeiten muss. Kleiner unerwünschter Nebeneffekt übermäßiger Touchgesten- Bedienung sind Schlieren, die sich auf dem Bildschirm häufen. Ein Tuch sollte also stets zur Hand sein, der Bildschirm, der mit Gorillaglas beschichtet ist, dankt es mit hervorragender Bildqualität. Der eingebaute Prozessor ist ein sparsamer Doppelkern von Intel, deshalb hält unser Testgerät auch über fünf Stunden Videoperformance mit einer Akkuladung durch.
Fazit
Toshiba ist es mit dem Satellite U920T gelungen, zum einen den neuen Bedienoptionen von Windows 8 gerecht zu werden, außerdem ein Gerät zu entwickeln, bei dem der Wechsel zwischen Tablet und Ultrabook auf pfiffige Weise gelöst wurde.Kategorie: Notebooks und Ultrabooks
Produkt: Toshiba Satellite U920T-100
Preis: um 1250 Euro
![4.0 von 5 Sternen](/images/rating/tests/rating-8.png)
Oberklasse
Toshiba Satellite U920T-100
![Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg](/images/themenmonat/Kinofeeling_fuer_Zuhause_1731485698.jpg)
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![0-prozent-Finanzierung_bei_Nubert_1733740827.jpg](/images/themenmonat/0-prozent-Finanzierung_bei_Nubert_1733740827.jpg)
Fast so traditionell wie der Adventskranz in der Vorweihnachtszeit ist die Null-Prozent-Finanzierungsaktion im Dezember bei www.nubert.de, mit der sich lang gehegte Wünsche unkompliziert erfüllen lassen. Die Aktion läuft bis zum 6. Januar.
>> www.nubert.de/sale/>> Alle anzeigen![Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg](/images/themenmonat/Traeume_werden_wahr_1728902627.jpg)
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen![Sound_im_Audi_1675169789.jpg](/images/themenmonat/Sound_im_Audi_1675169789.jpg)
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität: | : | |
Display 30% | 30% | |
Verarbeitung 20% | 20% | |
Bedienung: | 30% : | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 1.250 Euro |
Vertrieb: | Toshiba, Neuss |
Telefon: | 01805 969010 |
Internet: | www.toshiba.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen (BxHxT): | 327 x 213 x 20 mm |
Gewicht: | 1520 g |
Prozessor: | Intel Core i5- 3317U, Dual Core bei 1,7 GHz bis maximal 2,6 GHz |
Betriebssystem: | Windows 8 64 Bit |
Arbeitsspeicher: | 4 GB DDR3 RAM (auf maximal 8 GB erweiterbar) |
Grafik: | Intel HD 4000 (bis zu 1,6 GB) |
Speicher: | 128 GB SSD |
Display: | 12,5-Zoll-Display (31,75 cm) mit 1.399 x 768 Pixeln |
Bedienung: | Tastatur mit Clickpad mit Multi-Touch GestensteuerungKapazitives Touch-Display mit kratzfester Corning Gorilla Glas und 5 Punkte Multi-Finger-Unterstützung |
Versorgung: | Lithium-Ionen-Polymer Akku mit 3 Zellen |
Stamina: | ca. 5,5 Std. HD Video |
Kameras: | hinten 3 MP mit Autofokus, vorn 1 MP |
Bootzeit: | 12 Sek. |
Anschlüsse: | |
Kommunikation: | |
Kurz und Knapp: | |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | Preis/Leistung |