
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Pearl myBeat touch
Pearl myBeat touch

Der Versandhandel Pearl führt den schlanken myBeat touch in seinem Programm, der wie es der Name schon verrät, über ein Touchpad bedient wird. Was der günstige Player noch alles kann, verraten wir in unserem Test.
Ausstattung
Er ist mit 86 g zwar das Schwergewicht dieses Vergleichstests, dafür hat er aber auch das größte Display. Gesteuert wird der Pearl mit einem runden Knopf und dem berührungsempfindlichen Display samt Bewegungssensor - nanu, das kommt uns doch bekannt vor? Die 8 GB Speicher können mit einer microSD- Karte um weitere 4 GB aufgestockt werden, der Kartenslot ist vorbildlich mit einer kleinen Gummikappe vor etwaiger Verschmutzung geschützt. Als Tausendsassa entpuppt sich der myBeat touch dank zahlreich unterstützter Audio- und Videoformate - hier liegt er im Test ganz vorn.
Praxis
Ist der Pearl einmal wach, gefallen die großen Icons, mit deren Hilfe die Steuerung gut gelingt. An den Bedienkomfort eines Apple iPod touch reicht der Player allerdings nicht heran. Zwar gelingt auch hier das automatische Drehen der Bilder sehr gut, die Shake-Funktion zum Skippen der Lieder ist ebenfalls effektiv, aber was die Zielgenauigkeit angeht, hinkt der Player hinterher. Am PC angedockt werden per Drag and Drop Dateien übertragen und der Player geladen. Ein großer Minuspunkt ist die sehr geringe Laufzeit, da im Idealfall gerade mal sechs Stunden Musik am Stück gespielt werden können. Wird das Touchpanel häufig genutzt oder öfter mal ein Video geschaut, sinkt die Spieldauer noch weiter. Der Klang kann per Equalizer nach Geschmack angepasst werden, aber auch hier gilt: Besser einen Zukauf-Kopfhörer anschaffen.
Fazit
Nicht so gut wie das Vorbild aus USA, dafür aber deutlich günstiger und vielseitiger, was die Abspielformate angeht.
Kategorie: Mobiler Player
Produkt: Pearl myBeat touch
Preis: um 80 Euro

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen