
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Reckhorn W-132
Einzelchassistest Reckhorn W-132

Einen sehr günstigen Tiefmitteltöner hat uns die Firma Reckhorn zum Test geschickt: Der W-132 ist ein Vertreter seiner Zunft, der bei einem Verkaufspreis von 25 Euro immerhin einen soliden Gusskorb und ein durchaus kräftiges Magnetsystem mitbringt. Einsparmaßnahmen, wenn man so will, kann man bei der Membran erkennen: Diese ist inklusive Dustcap ein einteiliges Kunststoffteil, was erst einmal kein Fehler sein muss. Augenfällig ist neben der Prägung der Kunststoffmembran auch die der Sicke – Maßnahmen gegen Resonanzen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, dass Chassis mit einem maßgefertigten Anbauteil zum Koax auszubauen: An die abgeflachte Seite des Korbes wird dann ein Träger angesetzt, der eine Hochtonkalotte vor der Mitte der Membran positioniert.
Tatsächlich zeigt das Chassis in unseren Messungen einen im Mittel linearen Frequenzgangverlauf, wenn auch mit „Ecken und Kanten“, sprich: Unregelmäßigkeiten, die aber klanglich noch nicht ins Gewicht fallen.





Die Klirrwerte sind bei 85 Dezibel Nennpegel sehr gut und auch bei 95 Dezibel noch absolut im Rahmen, was für einen so kleinen Treiber vor allem im Bassbereich sehr lobenswert ist. Das Impedanzminimum liegt bei etwa 5 Ohm, was unter Einberechnung des Vorwiderstands einer Frequenzweiche gerade noch so eine Doppelbesetzung erlaubt. Der Parametersatz erlaubt den Einsatz in sehr kompakten geschlossenen Boxen oder in ventilierten Gehäusen von 6 bis 12 Litern.
Fazit
Preiswerter kleiner Tiefmitteltöner für vielfältige EinsatzzweckeKategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Reckhorn W-132
Stückpreis: um 25 Euro
Preiswerter kleiner Tiefmitteltöner für vielfältige Einsatzzwecke
Reckhorn W-132
Reckhorn W-132

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Reckhorn |
Bezugsquelle | Reckhorn, Kaltenkirchen |
Internet: | www.reckhorn.com |
Unverb. Stückpreis | 24,99 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 41.52 |
Re (in Ohm): | 4.2 |
Rms (in kg/s): | 1.21 |
Qms: | 2.39 |
Qes: | 0.39 |
Qts: | 0.34 |
Cms (in mm/N): | 1.33 |
Mms (in g): | 11.08 |
BxL (in Tm): | 5.58 |
Vas (in l): | 11.42 |
Le (in mH): | 0.41 |
Sd (in cm²): | 78.5 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Aluminium |
Dustcap | Aluminium |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Aluminium |
Schwingspule (in mm) | 14 |
Xmax absolut (in mm) | 5 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Ausbau zum Koax möglich |
Außenabmessungen (in mm): | 147 x 132 mm |
Einbaudurchmesser (in mm): | 119 |
Einbautiefe (in mm): | 68 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |