
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Monacor SPH-175HQ
Monacor SPH-175HQ

Im Bereich der hochwertigen Monacor- Tiefmitteltöner hat es einen längst fälligen Modellwechsel gegeben. Nicht, dass der Klassiker SPH-176 auf einmal ein schlechtes Chassis wäre, im Gegenteil. Allerdings entsprach vor allem die Korbkonstruktion nicht mehr aktuellen Standards. Der sorgfältig in Deutschland entwickelte und gebaute SPH-175HQ ist eine konsequente Weiterentwicklung, der alle positiven Eigenschaften seines Vorgängers übernommen hat. Die Membran besteht aus luftgetrocknetem Papier, das beschichtet wird. Die Dustcap ist aus einem gummiartigen weichen Kunststoff. Auch die 12 mm breite Sicke ist recht weich und sehr dünn geraten – hier kann man mit Fug und Recht von „Low Loss“ sprechen. Die Zentrierspinne macht ebenfalls einen hochwertigen Eindruck. Der Aluminium- Schwingspulenträger ist für den besseren thermischen Ausgleich gelocht – dazu gibt es noch eine Polkernbohrung.








Fazit
Sehr hochwertiger Treiber, der sowohl in Zweiwege-Konstruktionen wie auch als Tieftonspezialist eine gute Figur macht.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Monacor SPH-175HQ
Preis: um 80 Euro
262-2259
hifisound Lautsprechervertrieb |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Monacor |
Bezugsquelle | Monacor International, Bremen |
Unverb. Stückpreis | 79,90 |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Z 1 kHz (in Ohm): | 10.2 |
Z 10 kHz (in Ohm): | 26.1 |
Fs (in Hz): | 44 |
Re (in Ohm): | 6.37 |
Rms (in kg/s): | 1.12 |
Qms: | 3.23 |
Qes: | 0.62 |
Qts: | 0.52 |
Cms (in mm/N): | 1 |
Mms (in g): | 13.1 |
BxL (in Tm): | 6.11 |
Vas (in l): | 25.3 |
Le (in mH): | 0.61 |
Sd (in cm²): | 135 |
Ausstattung | |
Korb | Druckguss |
Membran | Papier |
Dustcap | Kunststoff |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | Alu |
Schwingspule (in mm) | 25 |
Xmax absolut (in mm) | 13 |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | 10 |
Sonstiges | gelochter Spulenträger |