
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scanspeak D2010/852100
Einzelchassistest: Scan Speak D2010/852100

Auch hier: Der Nachfolger des D2010/851100, der sich durch die „2“ in der Typenbezeichnung vom Vorgänger unterscheidet. Auch hier wurde nur behutsam modernisiert, auch hier läuft das Modell mit Ferrofluid aus. Der äußerliche Unterschied beschränkt sich hier auf die Verwendung eines etwas anderen, weicheren Materials bei der akustischen Behandlung der Frontplatte, die etwas dicker ist als beim einfacheren D2008.
Auch hier sitzt die 19-Millimeter-Kalotte tief hinter der Frontplatte, mit dem gleichen Verlauf wie beim D2008. Durch die rauhe Beschichtung ist der Frequenzgang nach oben hinaus doch merklich linearer als beim einfacheren Modell, auch der Abfall zum oberen Bereich fällt nicht ganz so stark aus.





Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Die noch etwas bessere Version des D2008.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Scanspeak D2010/852100
Preis: um 95 Euro
Die noch etwas bessere Version des D2008.
Scanspeak D2010/852100
Scanspeak D2010/852100
323-2545
Masori |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Scan Speak |
Bezugsquelle: | AOS Audio Systeme, Wessobrunn |
Internet: | www.scan-speak.dk |
Unverb. Stückpreis | um 95 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 581 |
Re (in Ohm): | 6.48 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 2,17 |
Qes: | 0,74 |
Qts: | 0,55 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,076 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Kunststoff |
Membran | Gewebe |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule | 19 mm |
Xmax | +- 0,5 mm |
Magnetsystem | Neodym |
Koppelvolumen: | Ja |
Außenabmessungen: (in mm) | 92 mm |
Einbaumaß: | 68 mm |
Einbautiefe in mm | 35 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 5 mm |