
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sony KD-49X8005C
Sony KD-49X8005C

Von den UHD-Fernsehern in dieser Ausgabe nimmt der Sony KD-49X8005 gewissermaßen eine Sonderstellung ein, weil er der einzige Vertreter der gehobenen Mittelklasse in diesem Test ist. Im Gegensatz zu den anderen UHD-TVs verfügt er über keine 3D-Technik und ist insofern nur bedingt mit den anderen hier getesteten Geräten vergleichbar.
Ausstattung
Auf der Hardware-Seite bietet der Sony mit seinem doppelt bestückten HDTV-Multituner eine TV-Empfangsausstattung, die man sonst von UHD-Fernsehern der Spitzen- oder Referenzklasse erwarten würde. Leider war das Firmware-Update, mit dem die Doppeltuner in der Praxis nutzbar werden sollen, zum Zeitpunkt unserer Tests noch nicht verfügbar. Daher konnten wir in unserem Test weder Bild-im-Bild noch die USB-Aufnahmefunktionen testen und bewerten. Der USB-Mediaplayer spielt zahlreiche Musik- und Videodateien bis hin zu HDR-Videos ab, braucht aber recht lange, um alle Videos von einem USB-Speicher auszulesen und im Menü bereitzustellen.


Bild und Ton
Das Display des Sony-TV arbeitet mit einer Direct-LED-Beleuchtung, die sich mit einem globalen Backlight-Dimming der Helligkeit des Bildinhaltes anpasst. Mit Cinema Pro und Cinema Home gibt es zwei Bildmodi, die sich für das Heimkino eignen, wobei wir Cinema Pro wegen seiner größeren Neutralität den Vorzug geben. Besonders bei der Filmwiedergabe von „Casino Royale“ und „21“ hat uns die ausgewogene Farbwiedergabe des Sony überzeugt. Über die Funktion Motionflow lässt sich das typische Ruckeln von schnelle Bewegungen und Laufschriften vermindern, jedoch mischen sich teilweise deutliche Artefakte ins Bild. Beim großen Schwenk über Bostons Skyline im Film „21“ zeigte sich zudem ein gewisser Dirty-Screen-Effekt. Im Kontrast ließ sich der Bildeindruck am ehesten mit dem des LG-Fernsehers vergleichen. Die eingebauten Lautsprecher bieten nur wenig Tiefgang beim Sound, wir empfehlen daher, eine gute Soundbase wie die Sony HT-XT3 oder den Wireless-Subwoofer hinzuzunehmen.
Fazit
In unserem Test überzeugte uns der Sony mit seiner natürlich wirkenden Farbwiedergabe und seiner großzügigen Ausstattung. Wer auf 3D-verzichten kann, bekommt hier einen guten UHD-TV zu einem fairen Preis. Wir hoffen auf eine baldige Auslieferung des Firmware-Updates für USB-Aufzeichnung und Bild-im-Bild.
Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: Sony KD-49X8005C
Preis: um 1100 Euro

Mittelklasse
Sony KD-49X8005C
255-1568
hidden audio e.K. |
323-2546
Masori |
149-625
Grobi |
318-2446
Elektrowelt 24 |
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Klasse | Mittelklasse |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1107/685/244 |
Gewicht in kg | 12 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.1 |
ANSI-Kontrast | xxxx |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6400 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 0,2/ |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm | 49/123 |
Auflösung | 3840x2160 |
Bildfrequenz | 100-Hz Niveau |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Nein |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 2/2/2/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 4/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja /1/ Nein /2 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (schaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja /4 |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Ja / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Nein |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Nein / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Nein / Nein |
Sonstiges | Android Smart-TV |
Vertrieb | Sony Deutschland, Berlin |
Telefon | 069 9508 6319 |
Internet | www.sony.de |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | USB-Recording erst nach Update |
+/- | Nein |
Testurteil | ausgezeichnet |