
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: LG 55EF9509
Ultra-HD mit HDR

Die OLED-Fernseher von LG waren bislang mit gebogenen Bildschirmen ausgestattet und trugen ein „EG“ in der Typenbezeichnung. Nun gibt es mit dem 55EF9509 einen OLED-Fernseher mit klassisch-flachem Bildschirm – und „EF“ mit f wie flach im Namen. Wir haben ihn auf den Prüfstand gestellt
Schon im ausgeschalteten Zustand ist der 55EF9509 ein echter Hingucker, mit seinem superdünnen Display, weißer Rückseite und einem transparenten Sockel zwischen dem Bildschirm und dem Standfuß in gebürsteter Metalloptik. Noch spannender wird es, wenn der OLED-Fernseher in Aktion tritt.
Ausstattung
HDTV empfängt der 55EF9509 über einen Multituner für DVB-C, DVB-T/T2 und Satellit. Der LG-OLED-TV beherrscht die Hochleistungs- Videokompression HEVC. So ist er in der Lage, Ultra-HDKanäle über Satellit wiederzugeben.

HDR-Wiedergabe
Der 55LF9509 erkannte in unserem Test, den wir über die USB-Schnittstelle durchgeführt haben, Videoclips mit HDR (High Dynamic Range) automatisch, so dass er zuverlässig zwischen HDR- und Standardbetrieb wechselte. Besonders die HDR-gemasterten Ausschnitte von „Exodus“ und „Life of Pi“ beeindruckten im abgedunkelten TV-Labor durch strahlend helle Lichter in dunklen Szenen, bei denen keine Details „absaufen“, und in hellen Szenen durch feine Spitzlichter, ohne dass zarte Farbtöne oder Gesichter ausgeblichen wären, wie es – selbst ohne HDR -bei Fernsehern mit LED-Backlight vorkommen kann.
Bild und Ton
Der (trotz Hochglanz-Oberfläche) gut entspiegelte OLED-Bildschirm, dessen Pixel aus weiß, grün, rot und blau leuchtenden Elementen („WRGB-Pixel“) zusammengesetzt sind, garantiert ein absolut tiefes Schwarz und punktgenaue Helligkeit für strahlend helle Lichter. Jeder einzelne Bildpunkt leuchtet einzeln und selbstständig: Damit lässt sich jedes Pixel unabhängig von seinen Nachbarn auf null dimmen oder auf Maximalhelligkeit steuern. Aufgrund des extrem niedrigen Schwarz- wertes ergibt sich ein gigantisches Kontrastverhältnis, obwohl OLED- Fernseher in der Spitzenhelligkeit (besonders bei großflächig hellen Bildern) limitiert sind. Angenehmer Nebeneffekt für Cineasten: Die OLED-Technik sorgt dafür, dass die Schwarzbalken der 21:9-Kinofilme wirklich hundertprozentig schwarz sind. Im Test zeigte der Ultra-HD-OLED seine volle Leistungsfähigkeit bei der Wiedergabe von UHD-Material über HDMI und beim UHD-Demokanal auf Astra 19,2° Ost. Full-HD-Material und HDTV werden sehr gut auf die acht Millionen Pixel des Bildschirms hochgerechnet. Für optimale HD-Bilder sollte man in einer relativ dunklen Umgebung den Bildmodus Expert 1 mit der Bildformateinstellung „Just scan“ wählen. So werden hochauflösende Bilder mit natürlich wirkenden Farben ohne Beschnitt an den Rändern wiedergegeben. Damit noch etwas mehr Feinzeichnung in den dunkelsten Bildpartien sichtbar wird, haben wir das OLED-Licht auf 65 eingestellt und die Helligkeit von 50 auf 53 erhöht. Beim HDTV-Empfang kam es vereinzelt zu kleinen Rucklern nach dem Umschalten, doch die generelle Wiedergabe von Bewegtbildern funktioniert dank des reaktionsschnellen Displays erstklassig. Unsere Empfehlung für die Bewegungskompensation TruMotion lautet: Benutzerdefiniert, Entruckeln: 6, Schärfen 5. Ein großes Lob geht an die Farbtreue des OLED-Fernsehers, die im Labor jeden unserer Tests mit Bravour bestanden hat. Weitere „Sahnehäubchen“sind die gleichmäßige Ausleuchtung und der hervorragend breite Betrachtungswinkel. Angesichts des praktisch rahmenlosen Designs und der superschlanken Bauform ist es erstaunlich, welchen Klang der LG 55EF9509 mit seinen unsichtbar eingebauten Lautsprechern zustande bringt. Wer Surround- Sound möchte oder eine HiFi-Anlage anschließen möchte, findet dank HDMI-ARC, S/PDIF und verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten bestimmt eine passende Lösung.
Fazit
Der OLED-Fernseher von LG spielt in der Bildqualiät ganz oben mit, mit Fug und Recht gehört dieser Fernseher in die Referenzklasse.Kategorie: Fernseher Ultra HD und 8K
Produkt: LG 55EF9509
Preis: um 4500 Euro

Referenzklasse
LG 55EF9509
33-1009
Sound Reference |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 3% | |
Farbtreue (HDMI) | 7% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 7% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 6% | |
Gesamteindruck | 7% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
3D- Bild | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (OLED) |
Vertrieb | LG, Ratingen |
Telefon | 01806 115411 |
Internet | www.lg.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1229/760/216 |
Gewicht in kg | 17 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0008 |
ANSI-Kontrast | 60520:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | um 6500 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby | 128/0,3 |
EU Energielabel | A |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm /Auflösung | 55/139/3840 x 2160 |
Bildfrequenz | 100 |
Dimming: Global / Zonen / Pixel | Ja / Nein / Ja |
3D-Technik / Anz. 3D-Brillen | Polarisation/2 |
Tuner: DVB-T / -C / -S / -IP / HDTV | 1/1/1/0/ Ja |
Bild im Bild / mit Twin-Tunern | Nein / Nein |
HDMI / VGA /Cinch-AV | 3/0/1 |
HDMI: CEC / ARC / 3-D / UHD (4K) | Ja / Ja / Ja /3 |
Scart (in /out) | 1/ Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. /koax /ARC | (schaltbar)/1/0/1 |
Kopfhörer/separat einstellbar | 1/ Ja |
Display-Port: 3D / UHD (4K) | Nein / Nein |
Cardreader / LAN / WLAN | 0/ Ja / Ja |
USB: 2.0 / 3.0 / Player / Recorder | 2/1/ Ja / Ja |
EPG / Senderliste / Favoritenlisten | Ja / Ja / Ja |
Online EPG / Multiroom: Server / Client | Nein / Nein / Ja |
Internet: Portal / Browser / HbbTV | Ja / Ja / Ja |
Einstellung pro Eingang / pro Bildsignal | Ja / Ja |
Weißabgleich / Farbkalibierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Fernbedienung beleuchtet / Funk / NFC | Nein / Ja / Nein |
Sprach- / Gestensteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | WebOS 2.0 |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | überragende Bildqualität |
+ | sehr gute Ausstattung |
+/- | |
Klasse | Referenzklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |