
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTCL 55C735 im Test
Google TV von TCL

Der TCL 55C735 setzt in seiner Klasse Maßstäbe. Trotz des günstigen Preises bietet er eine tolle Performance und Top-Ausstattung.
Der neue C735 von TCL ist in den Größen 55, 65 und 75 Zoll erhältlich. Wir testen die beliebte Größe 55 Zoll, die durch ein besonders attraktives Preisleistungsverhältnis beeindrucken will. Als Display kommt ein Direct-LED-Panel mit globalem Dimming zum Einsatz. Genaugenommen handelt es sich sogar um ein QLED-Display, denn TCL setzt bereits in dieser Preisklasse auf Quantum-Dot-Dotierung. Damit sind kräftige, brillante Farben kein Problem für den C735. Ebenso beachtlich ist die maximale Bildwiederholfrequenz von 144 Hz. Schnelle Bewegungen beim Gaming sind daher für den TCL auch kein Problem.
Google TV + Google Assistant
In diesem Jahr setzt TCL auf Google TV als Smart-TV-Oberfläche. Die Vorteile von Google TV sind zum einen der inhaltsbasierte Ansatz und zum anderen die perfekte Zusammenarbeit mit dem Smartphone.Gaming
Neben der bereits erwähnten 144-Hz-Fähigkeit und HDMI 2.1 bietet der TCL Gamern weitere Vorzüge. Sein Inputlag liegt im einstelligen Millisekunden-Bereich und kommt damit an gute Gaming-Monitore heran. VRR, ALLM und AMD FreeSync Premium werden unterstützt. Die neue Game Bar ermöglicht den Zugriff auf alle Spieleoptionen, ohne dafür das Spiel verlassen zu müssen.Bild und Ton
Vor unserem Messlabor gibt sich der TCL 55C735 im Filmmodus bereits ab Werk sehr gut abgestimmt. Farbabweichungen sind faktisch nicht vorhanden, die Abdeckung des Farbraums sehr gut. Perfektionisten können die 22er TCL-TV-Generation dank „Calman ready“ sogar automatisch kalibrieren lassen.Im praktischen Einsatz zeigt der C735 typische QLED-Stärken. Er erreicht hohe Helligkeiten, so dass Filme nicht nur in dunkler Umgebung Spaß machen. Die Farben sind prächtig, ohne dabei überzogen oder unnatürlich zu wirken. Schnelle wie langsame Bewegungen erfolgen flüssig ohne Ruckler. Lobenswert ist zudem der für einen LED-TV sehr große Betrachtungswinkel. Hinzu kommt der sehr ordentliche Ton des eingebauten Onkyo Soundsystems.
Dolby Vision
IQ Der TCL 55C735 unterstützt sämtliche gängigen HDR-Formate inklusive den dynamischen HDR 10+ und Dolby Vision. Sogar Dolby Vision IQ ist an Bord. Dieses berücksichtigt sogar die Umgebungsbeleuchtung bei der HDR-Wiedergabe. Überhaupt ist die Ausstattung des Google TV enorm. Nicht nur, dass er mit vier HDMI-Eingängen mehr bietet als in seiner Klasse üblich, es sind sogar alle vier in der Version HDMI 2.1. Dies ist selbst bei deutlich teureren TVs alles andere als selbstverständlich.Fazit
Der TCL 55C735 bietet mit Google TV ein Smart-TV-System auf allerneuestem Stand, gleiches gilt für die vierfache HDMI-2.1-Ausstattung. Zusammen mit seinen HDR-Fähigkeiten und dem guten QLED-Display bietet er damit exzellente Performance für alle Inhalte von Film über Sport bis Games. Ein echtes Highlight in seiner Klasse!Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: TCL 55C735
Preis: um 800 Euro

Oberklasse
TCL 55C735

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | UHD-TV (LED) |
Preis (in Euro) | 800 Euro |
Vertrieb: | TCL |
Telefon: | k.A. |
Internet: | www.tcl.com/de |
Messwerte | |
Maße mit Fuß (B x H x T, in mm) | 1227 x 778 x 316 |
Gewicht in kg | 11,7 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0,0099 |
Kontrast | 5.050:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 6179 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 50/0 |
EU-Energielabel | G |
Ausstattung: | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 55/139/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | Ja / Ja / Ja |
CI+-Schnittstelle | Ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Ja / Ja / Ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/ Nein / Nein |
HDMI: CEC / ARC | Ja / Ja |
Audio-out: analog / opt. / koax / ARC | Nein / Ja / Nein / Ja |
Kopfhöreranschluss | Ja |
Bluetooth | Ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja / Ja |
USB / Player / Rekorder | Ja / Ja / Nein |
Smart-TV-System | Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Ja |
Sonstiges | Game Bar |
+ | 4x HDMI 2.1 |
+ | Google TV |
+/- | + Dolby Vision IQ |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | hervorragend |