
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Sony XR-65X90J
Sony XR-65X90J im Test

Dieser 164-cm-LED-Fernseher gehört zur Bravia XR-Serie von Sony und bringt damit viele Features des OLED-Topmodels A90J mit.
Wie alle Bravia XR-Modelle setzt auch der X90J auf kognitive Intelligenz bei der Bildverarbeitung. Er ahmt die menschliche Wahrnehmung nach und analysiert eine Vielzahl einzelner Bildelemente parallel. Er erkennt, worauf der Fokus in der jeweiligen Szene liegt. Sämtliche Elemente werden im Zusammenhang kombiniert, so dass ein möglichst natürliches und harmonisches Gesamtbild entsteht. Außerdem erkennt der XR-Prozessor die Klang- bzw. Geräuschquelle im Bild und passt die Tonwiedergabe dank XR Sound Position entsprechend an. 3D Surround Upscaling sorgt zudem dafür, dass auch bei Inhalten, die nicht mit Dolby-Atmos-Sound versehen sind, eine dreidimensionale Klangkulisse entsteht. Hierzu misst sich der Fernseher selbständig über das Mikrofon der Fernbedienung ein.


Ausstattung
Wie bereits beim Topmodell A90J spart Sony auch beim X90J nicht an der Ausstattung. Der TV bietet vier HDMI-Eingänge. HDMI 3 und 4 beherrschen 4K120, HDCP 2.3, eARC, VRR und ALLM. Damit versteht sich der TV auch mit Spielekonsolen der neuesten Generation und ermöglicht mit variabler Refresh-Rate (VRR) und Auto-Low-Latency- Mode (ALLM) reaktionsschnelles Gaming mit imposanter, flüssiger Grafik. Zum TV-Empfang besitzt der X90J Doppeltuner für Sat, Antenne und Kabel. Android TV eröffnet die ganze Streaming-Welt. Dank Apple Air Play und Google Chromecast können Bilder vom Smartphone auf dem 164-cm-Bildschirm des Sony dargestellt werden.
Bild und Ton
Der X90J besitzt ein Full-Array-LED-LCD-Panel. Die LED-Hintergrundbeleuchtung ist also vollfl ächig hinter der LCD-Schicht und nicht nur am Rand, wie es bei einem Edge-LED der Fall wäre. So ist eine gleichmäßige Flächenhelligkeit gegeben und mit gezieltem Dimmen einzelner Bildbereiche kann der Kontrast optimiert werden (Local Dimming). Dies bestätigt unser Messsystem und bescheinigt dem Sony einen für einen LED-TV sehr beachtlichen Kontrastwert. In den Werkseinstellungen zeigt sich der TV im Filmmodus etwas kühl abgestimmt. Dies entspricht zwar nicht dem Ideal, funktioniert unter realen Bedingungen mit Raumlicht jedoch sehr gut. Im Praxistest überzeugt der Sony mit sehr guten HDR-Bildern. Die Farben strahlen brillant, ohne dabei unnatürlich zu wirken. Die XRBildverarbeitung funktioniert prächtig, hier sumpft nichts ab, Details sind gestochen scharf, alle Bewegungen flüssig ohne Ruckler oder ähnliches. Insgesamt ist die Bildqualität für einen LED-TV exquisit. Und die Tonwiedergabe funktioniert ebenfalls prächtig, der Sound scheint direkt aus der jeweiligen Szene zu kommen.
Fazit
Mit Google TV und Bravia Core bietet Sonys XR-Reihe interessante neue Features. Und wie bereits beim Edel-OLED A90J (siehe HEIMKINO 4/2021) funktioniert auch beim X90J die Zusammenarbeit zwischen XR-Prozessor und Panel hervorragend. Der XR-65X90J verwöhnt mit beeindruckender Bild- und Tonqualität sowie praller Smart-TV-Ausstattung.Kategorie: Fernseher Google TV Ultra HD und 8K
Produkt: Sony XR-65X90J
Preis: um 1600 Euro

Spitzenklasse
Sony XR-65X90J
134-540
Heimkinoschmiede Jörg Michels |
140-586
Media @ Home Richter |
193-2504
ACR Hof CarHifi |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 40% : | |
Ausleuchtung | 4% | |
Farbtreue (HDMI) | 8% | |
Kontrastumfang (HDMI) | 8% | |
Bewegtes Bild (HDMI) | 7% | |
Gesamteindruck | 8% | |
Bild DVB-Tuner | 5% | |
Ton | 5% : | |
Ton | 5% | |
Ausstattung | 30% : | |
Hardware | 15% | |
Software | 15% | |
Verarbeitung | 5% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Bedienung | 20% : | |
Fernbedienung | 5% | |
Recording | 5% | |
Menü Smart TV | 5% | |
Menü Fernsehen | 5% |
Kategorie | Ultra-HD-TV (LED) |
Vertrieb | Sony, Berlin |
Telefon | 069 95086319 |
Internet | www.sony.de |
Messergebnisse | |
Maße mit Fuß (BxHxT, in mm) | 1452/905/338 |
Gewicht in kg | 23 |
Schwarzwert (cd/m2) | 0.0277 |
ANSI-Kontrast | 6.570:1 |
Farbtemperatur in Kelvin (Filmmodus) | 7070 |
Stromverbrauch Betrieb/Standby in W | 80/0 |
EU Energielabel | G |
Ausstattung | |
Bilddiagonale in Zoll / cm / Auflösung | 65/164/3.840 x 2.160 |
Tuner: DVB-T2 / -C / -S/S2 | 2/2/2 |
CI+-Schnittstelle | ja |
HDR: HDR10 / HDR10+ / HLG / Dolby | Ja / Nein / Ja /ja |
HDMI / Scart / Cinch-AV | 4/0/0 |
HDMI: CEC / ARC | ja/ja |
Audio-out: analog / opt. / koax /ARC | nein/ja/nein/ja |
Kopfhöreranschluss | ja |
Bluetooth: | ja |
Cardreader / LAN / WLAN | Nein / Ja /ja |
USB / Player / Rekorder | 2/ Ja / Ja |
Smart-TV-System | Android / Google TV |
Weißabgleich / Farbkalibrierung | Ja / Ja |
Raumlichtsensor | Ja |
Sprach- / Bewegungssteuerung | Ja / Nein |
Sonstiges | Acoustic Multi-Audio |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Bravia Core |
+ | Google TV |
+/- | brillante Farben |
Klasse | Spitzenklasse |