
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pebble Audio RCA2AMP
Kraftkästchen

Das Verlegen von Kabeln bedarf normalerweise einer Menge Vorausplanung und Material, gerade im Heimkino. Im Wireless-Zeitalter braucht man sich darum aber keine Sorgen mehr zu machen, wozu gibt es schließlich Funk?
Die finnische Frima Pebble Audio spezialisiert sich auf kabellose Übertragungssysteme im HiFi- und Heimkinobereich. Die verschiedensten Arten von Kabeln können bei den Produkten der Firma durch jeweils zwei kleine Kästchen ersetzt werden. Bei der Verwendung des RCA2AMP spart man dabei nicht nur Draht, sondern auch gleich eine Endstufe ein.
Ausstattung
Das RCA2AMP-System besteht aus zwei Geräten: Dem kleinen Sender und dem etwa doppelt so großen Empfänger, der hier auch gleich einen Verstärker integriert hat. Beide Geräte sind in einem Aluminiumgehäusen untergebracht, die auf der Unterseite eine rutschfeste Oberfläche besitzen und außerdem über einen Magneten zur unauffälligen Anbringung an den verwendeten Geräten verfügen.

Praxis
Kabellose Verbindungen haben meist den Nachteil, dass man Zeit, die man beim Aufbau spart, stattdessen mit der Kalibrierung des Systems verbringt. Beim RCA2AMP baut sich die Verbindung zwischen den Geräten allerdings vollkommen automatisch auf. Kein Pairing, keine Frequenzsuche, sondern echtes Plug-and-Play. Sehr vorbildlich. Selbst bei der Verwendung mehrerer Empfänger funktioniert alles automatisch, so dass man bei wirklich weit auseinander liegenden Lautsprechern zwei Funkendstufen auch mit nur einem Sender im Doppel-Mono-Betrieb verwenden kann. Auch um die Reichweite muss man sich keine Sorgen machen, denn mit knapp 20 Metern spart man schon eine ganze Menge Kabel. Leistungstechnisch kann die kleine Endstufe natürlich nicht mit der Power eines AV-Receivers mithalten, doch trotzdem schlägt sich der RCA2AMP auch im Messlabor sehr gut. Bis zu 40 Watt pro Kanal leistet das winzige Kästchen, bevor der Grenzwert für den gemessenen Klirr erreicht ist, was für anständige Kinoatmosphäre absolut ausreicht. Auch klanglich muss man bei der kabellosen Übertragung keine Abstriche machen, denn das System schlüsselt die gesendeten Daten fehlerfrei wieder auf. Dank enorm kurzer Reaktionszeit bleibt der Sound hier außerdem synchron. Ein enorm wichtiger Faktor beim Filmgenuss.
Fazit
Pebble Audios RCA2AMP-Set ist hervorragend geeignet, um unansehnliche Kabel im Raum zu vermeiden. Gerade nachträglich aufgestellte Lautsprecher, die zum Beispiel bei einer Dolby-Atmos-Aufrüstung Einzug ins Heimkino gehalten haben, können so äußerst unkompliziert eingebunden werden. Komplett auf Kabel kann man zwar auch hier nicht verzichten, doch man kann einiges an Zeit, Material und Nerven sparen.Kategorie: Verstärker Endstufen
Produkt: Pebble Audio RCA2AMP
Preis: um 500 Euro

Einstiegsklasse
Pebble Audio RCA2AMP

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTon Stereo | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung: | 10% | |
Verarbeitung | 20% |
Preis: | um 500 Euro |
Vertrieb: | Tesch + Team, Hamburg |
Telefon: | 040 6062701 |
Internet: | www.tesch-team.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen Sender (B x T x H in mm) | 24/56/23 |
Abmessungen Empfänger (B x T x H in mm) | 131/83/23 |
Gewicht: | 0,12 kg (Sender) 0,27 kg (Empfänger) |
Leistung: | etwa 28 Watt (8 Ohm), etwa 39 Watt (4 Ohm) |
Farbe: | Schwarz |
Anschlüsse: | 1 x Eingang Cinch Stereo, 1 x Lautsprecher Stereo |
Besonderheiten | Funkverbindung, Stromversorgung per USB (Sender) |
Preis/Leistung | gut |
+ | kabellose Übertragung |
+ | keine Einstellungen nötig |
Klasse | Einstiegsklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |