
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kenwood KAC-X1D + KAC-X4
Japanische Takte

Kleine Schaltverstärker gehören zum Car-HiFi der letzten Zeit einfach dazu. Im Laufe der letzten Jahre wurden diese Miniverstärker ja auch immer besser, sind also keine Notlösung mehr. Von Kenwood gibt es jetzt ganz besonders kleine Problemlöser, die auch ganz besonderes Augenmerk verdienen.
Viel kleiner als die beiden Modelle aus Japan geht es nun bald nicht mehr. Sollte man noch irgendwelche Ansprüche an die Ausgangsleistung haben, kommt man um ein vernünftiges Netzteil nicht mehr herum und das braucht nun mal Platz, selbst wenn die eigentliche Verstärkerschaltung extrem kompakt gehalten wird. Aber fangen wir vorne an: Es tut sehr gut, dass sich ein Headunit-Spezialist wie Kenwood auch um die Peripherie kümmert. Und zwar richtig, denn die beiden Schätzchen, die ich hier vor mir liegen habe sind ganz gewissenhaft entwickelte, technologisch ganz fortschrittliche Zeitgenossen.






Labor
Und die sind nicht von schlechten Eltern! Die Miniamps feuern auch noch richtig viel Leistung aus den Kanälen! Die KAC-X4D schafft es tatsächlich, viermal 148 Watt herauszugeben. Und das bei geringen Klirrwerten, Rauscharmut und trotz des Schaltungsprinzips ordentlichen Dämpfungsfaktoren. Ihre Monoschwester überrascht ebenso: Das halbe Kilowatt steht auf dem Bildschirm unseres Messrechners und sorgt dafür, dass ich ungläubig draufstarre. Klar, kleine Verstärkerchen mit recht vernünftigen Werten gibt es bereits, aber so viel hätte ich nicht erwartet. Mit diesen beiden Jungs kann man ein komplettes Musiksystem mit Subwoofer und aktivem Frontsystem aufbauen und weniger Platz einplanen als das aufgeschlagene Heft, das sie gerade lesen.
Sound
Natürlich erwarten Sie jetzt, dass ich voller Überraschung sage: „Wow! Ich hätte nicht erwartet, dass diese kleinen Dinger so viel leisten.“ Und wissen Sie was: Genau das tue ich auch! Und nicht, weil ich etwa von Pegelreserven trotz der Größe beeinruckt bin sondern von der Musikalität der beiden, insbesondere der KAC-X4D. Das ist mal wieder ein guter Zeitpunkt, Vorurteile beiseite zu räumen, denn sie spielt nicht kühl, charakterlos oder schlaff, wie man es vielen „Digitalendstufen“ nachsagt. Sie macht ihre Arbeit zackig, straff, mit einer schönen Bühne und hervorragender Kontrolle. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert, was ich in meiner CD-Sammlung hatte und war immer begeistert von dem, was ich da vernehmen durfte. Frank Zappa, den ich in letzter Zeit des Öfteren aus dem Regal hole, stand jedenfalls vor mir. Klar, unverfälscht, stimmig, echt. Ich war begeistert. Soll noch mal einer sagen, Class-D-Verstäker hätten keinen Charakter. Die X1D überrascht auf ähnliche Weise: So viel Kontrolle und Spielfreude muss man erst mal einer großen Endstufe entlocken, sie macht das in einem Minikästchen. Und somit ist nicht nur die physikalische Größe ein Vorzug, den beide haben, sondern auch ihre Fähigkeit, ganz Großes zu leisten.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Sie suchen nach kompakten und klangstarken Endstufen und sind bisher nicht auf die Idee gekommen, bei Kenwood zu suchen? Großer Fehler, diese beiden Verstärker sind ganz ernst zu nehmende Kandidaten für Problemlösungen der platzsparenden Art! Ganz große Vorstellung!Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Kenwood KAC-X1D + KAC-X4
Preis: um 500 Euro
323-2531
Masori |
183-977
ARS 24.com |

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen