
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rainbow SL-C6.2
Klang für alle Lebenslagen

Die letzten zwei Jahre ist es etwas ruhiger gewesen um die Marke Rainbow. Doch anstatt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, hat der Tradititonshersteller an einem komplett renovierten Lineup gearbeitet, dessen erste Vertreter wir brandneu im Test vorstellen.
Rainbow ist eine der Marken der ersten Stunde, was den deutschen Car-HiFi-Markt angeht. Seit weit über 20 Jahren verbindet man Rainbow-Lautsprecher mit „made in Germany“ und vor allem erstklassiger Qualität. Heute bezieht Rainbow Einzelteile und teilweise auch ganze Lautsprecherchassis aus allen Teilen der Welt wie Italien, Norwegen und natürlich auch Fernost – der Qualitätsanspruch ist dabei voll und ganz derselbe. Das bekräftigt Paul Jelko, seines Zeichens Entwicklungschef der ersten Stunde, eindrücklich. Von ihm erfahren wir aus erster Hand, dass es im Laufe dieses Jahres noch ganz viel Neues aus dem Hause Rainbow geben wird.








Das SL-C6.2
Damit kommen wir zum „kleinen“ 16er-Komposystem, das zum attraktiven Preis von 200 Euro über den Tresen geht. Auch hier verfügt der 16er über eine Sandwichmembran, die allerdings als echtes Sandwich (also mit gleichen Deckschichten) aufgebaut ist. Paul Jelko hat sich für einen Verbund aus Aluminium- Kunststoff-Aluminium entschieden, was die Steifigkeit einer Metallmembran mit der hohen Dämpfung einer Kunststoffmembran verbinden soll. Das Ergebnis kann sich messtechnisch sehen lassen: Es gibt zwar immer noch eine Resonanzüberhöhung im Bereich um 6,3 kHz, doch ist diese im Vergleich zu Vollmetallmembranen recht wenig ausgeprägt. Ein guter Kompromiss also, denn die Stabilität der Rainbow-Membran ist der einer Alumembran mindestens ebenbürtig. Angetrieben wird diese Konstruktion von einer klassischen 25er-Spule mit ca. 13 mm Wickelhöhe, deren Träger wie beim PRO-16er zur Belüftung gelocht ist. Für die Kühlluft sind weiterhin eine Polkernbohrung sowie Öffnungen unter der Spider vorhanden – alles vollständig also. Besagte Spider macht übrigens einen guten Eindruck: nicht zu schmal, absolut eben und nicht über Gebühr zugekleistert. Neben der kleinerern Schwingspule ist der Blechkorb die einzige Einschränkung gegenüber dem teureren PRO-Tieftöner, damit kann man leben. Spätestens bei den Labormessungen kommt ein echtes Goodie zum Vorschein. Der flache Impedanzverlauf des 16ers zeigt das Vorhandensein eines Kurzschlussrings im Antrieb auf. Hier in Form einer Kupferkappe über dem Polkern, die nebenbei auch die Verzerrungen durch Wirbelströme niedrig hält. Dass das funktioniert, beweist dieser sehr gelungene 16er höchst eindrucksvoll: Er glänzt mit rekordverdächtig minimalen Verzerrungen – in seiner Preisklasse einmalig! Auch der Hochtöner macht messtechnisch eine prima Figur. Er hält sich bei moderaten Pegeln ebenfalls vornehm beim Klirr zurück und spielt auf Achse glatt bis 30 kHz. Das ist nicht übel für eine 25er-Gewebekalotte. Typisch für diese Bauart sind die niedrigen Verzerrungen ebenso wie der kleine Frequenzgangdip bei ca. 15 kHz, der durch gegenphasiges Schwingen der Kuppelspitze und des Membranrands verursacht wird. Das ist klanglich überhaupt kein Problem, wie das SL-C6.2 im Hörtest belegt.
Klang
Den Anfang macht Donald Fagens 2006er-Album „Morph the Cat“, bei dem das gleichnamige Stück sofort die Schokoladenseiten des neuen Sound-Line-Kompos offenlegt. Wunderbar satt kommt der Groove aus E-Bass und Schlagzeug ans Ohr, dabei groovt es prächtig. Im Bassbereich gehört das SL-C klar zu den Besten seiner Klasse; tief, trocken und absolut präzise, machen Bassdrum & Co. immer eine prima Figur. Der Hochtöner steuert perfekt dosierten Glanz zur Musik. Man hat nie das Gefühl, etwas zu verpassen, die Details kommen sehr leicht durchhörbar, doch der Sound ist dennoch absolut langstreckentauglich. Stimmen und Naturinstrumente werden sehr schön wiedergegeben, die Tonalität gibt keinen Anlass zur Klage. Netterweise legt das SL-C nie den Weichspülgang ein; wo Biss auf der Aufnahme ist, wird die Musik auch entsprechend wiedergegeben. Für Fans audiophiler Musik dürfte es zu dem Preis kaum ein besseres Kompo geben. Obwohl bis in hohe Lautstärken Klarheit herrscht, gehört das SL-C nicht unbedingt zu den Favoriten der Pegeljünger. Es geht zwar laut genug, der weich aufgehängte Tieftöner lässt sich bei massivem Einsatz von Bassattacken mitunter zum Knacken verleiten – kein Problem, es geht nichts kaputt, die Schwingspule verlässt lediglich den Luftspalt. Das wird dem Musikgenießer nur selten gelingen, denn im normalen Betrieb geht’s unverzerrt auch ganz ordentlich zur Sache.
Fazit
Das neue SL-C6.2 gehört klar zu den Klangfavoriten seiner Klasse. Es ist sauber verarbeitet und perfekt abgestimmt. Ein wirklich gelungenes Lausprechersystem, das dazu äußerst preiswürdig daherkommt.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Rainbow SL-C6.2
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Rainbow SL-C6.2
164-860
KL Audio |

Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Praxis | 15% : | |
Frequenzweiche | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb: | AIV, Heilbronn |
Hotline: | 07131 59530 |
Internet: | www.aiv.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser in mm | 165 |
Einbaudurchmesser in mm | 142 |
Einbautiefe in mm | 64 |
Magnetdurchmesser in mm | 85 |
Membran HT in mm | 25 |
Gehäuse HT in mm | 45 |
Flankensteilheit TT in dB | 0 |
Flankensteilheit HT in dB | 12 |
Hochtonschutz | PTC |
Pegelanpassung HT in dB | +2, 0, -3 |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Nein |
Nennimpedanz in Ohm | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc in Ohm | 3.64 |
Schwingspuleninduktivität Le in mH | 0.31 |
Schwingspulendurchmesser in mm | 25 |
Membranfläche Sd in cm² | 127 |
Resonanzfrequenz fs in Hz | 56.7 |
mechanische Güte Qms | 7.13 |
elektrische Güte Qes | 0.66 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas in l | 13.2 |
Bewegte Masse Mms in g | 13.4 |
Rms in Kg/s | 0.67 |
Cms in mm/N | 0.59 |
B*l in Tm | 5.14 |
Schalldruck 2 V, 1 m in dB | 85 |
Leistungsempfehlung in W | 30-150 |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klasse | Oberklasse |
- | „Das SL-C6.2 aus Rainbows neuer Sound-Line überzeugt mit Spitzenklang und Preiswürdigkeit.“ |