
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Audio System H165 PA, Audio System H200 PA
Pegel-Alarm

Audio System ist einer der wenigen hiesigen Anbieter von PA Lautsprechern fürs Auto. Wir stellen die 16er und 20er Systeme H 165 PA und H 200 PA vor.
PA- oder PA-ähnliche Lautsprecher fürs Auto sind eher anderswo populär als bei uns. PA bedeutet public address, also sich an die Öffentlichkeit wenden. Das zieht in Deutschland schnell mal eine Klage oder zumindest den Unmut der Nachbarn nach sich. Party auf der Straße? Bei uns eher jeder für sich im Auto. So sind unsere Audio System Töner auch keine reinen PA Lautsprecher, sondern eher welche mit PA Genen. Oder einfach mit PA für Pegel Alarm. Denn Im PA Bereich machen die Profis ganz anders Pegel als wir im Auto. Die lautesten Autos auf SPL Wettbewerben sin Materialschlachten mit Dutzenden Subwoofern und Endstufen (und Batterien). Je schwerer das Material, umso mehr Pegel ist drin.












Die Audio System Tiefmitteltöner aus den H PA Systemen bilden das alles zumindest ungefähr ab. Sie kommen mit schlanken Neodymmagneten, die ein starkes Magnetfeld im Luftspalt erzeugen können, was wiederum gut für den Wirkungsgrad ist. Dünne Papiermembranen und Sicken aus getränktem Gewebe statt aus Gummi leisten ihren Anteil am Projekt Hochwirkungsgrad. Die Schwingspulen haben 38 Millimeter Durchmesser und gehören damit eher zu den größeren, allerdings sind sie nicht allzu langhubig ausgelegt, wenig bewegte Masse eben. Unsere beiden Systeme kommen mit Hornhochtönern als Spielpartner für die leichten Tiefmitteltöner. Hier ist ein hoher Kennschalldruck durch die Bauweise eingebaut. Eine Alumembran arbeitet auf eine sehr kleine Druckkammer, der Schall entweicht durch einen ringförmigen Spalt. Dann sorgt eine Phase-plug ausnahmsweise wirklich für eine korrekte Phasenlage (unterschiedliche Laufwege), schließlich sogt der Hornvorsatz für eine gerichtete Schallabstrahlung. Das ist der wesentliche Unterschied zum offenen Kalottenhochtöner, der ja gerne in alle Richtungen abstrahlt und meist darauf optimiert wird. Durch die Abstrahlung der gesamten Schallenergie nach vorne wird es dort lauter. Zum H 165 PA gehört ein kleinerer Horntreiber, der ursprünglich dazu gedacht ist, auf einen Hornvorsatz zu spielen. Der Hochtöner des H 200 PA ist dagegen ein dicker Klopper sein riesiger Ferritmagnet passt garantiert nicht in ein Spiegeldreieck und im Inneren arbeit eine imposante 38 Millimeter Schwingspule. Im Gegensatz zu seinem kleineren Kollegen hat der 200er Hochtöner ein richtiges Horn.
Messungen und Sound
Ab geht‘s vors Mikrofon und wir sind gespannt. Beide Tieftöner erreichen etwas über 90 dB 1W, 1m, der größere 20er ist dabei kaum lauter als der 16er. Er bietet jedoch einen deutlichen Schuss mehr Bass, jedoch auch nicht mehr als ein normaler 16er, denn ein weiteres Merkmal bei hohem Kennschalldruck ist ein schmales Übertragungsband.

Fazit
Wenn es richtig abgehen soll, stehen H 165 PA und H 200 PA bereit für jede Menge Spaß und Pegel.Kategorie: Car Hifi Lautsprecher 16cm
Produkt: Audio System H165 PA
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Audio System H165 PA
Audio System H165 PA
Kategorie: Bewegungsmelder
Produkt: Audio System H200 PA
Preis: um 325 Euro

Spitzenklasse
Audio System H200 PA
Audio System H200 PA
323-2513
Masori |
292-1886
Car Hifi Store Bünde |
183-974
ARS 24.com |
304-2068
Monsteraudio GmbH |
193-2499
ACR Hof CarHifi |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Klang | 55% | |
Labor | 30% | |
Verarbeitung | 15% |
Vertrieb | Audio System Germany Hambrücken |
Hotline | 07255 7190795 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten | |
Korbdurchmesser | 165 |
Einbaudurchmesser | 145 |
Einbautiefe | 71 |
Magnetdurchmesser | 75 |
Membran HT | 25/35 mm |
Gehäuse HT | 58 |
höchste Trennfreq. TT | ohne |
niedrigste Trennfreq. HT | 3,7 kHz |
Trennfreq. im Test | 4,7 kHz |
EQ im Test | HT (8 kHz/-6 dB/Q2,8) |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Kondensator für HT |
Nennimpedanz | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc | 3.29 |
Schwingspuleninduktivität Le | 0.13 |
Schwingspulendurchmesser | 38 |
Membranfläche Sd | 135 |
Resonanzfrequenz fs | 149 |
mechanische Güte Qms | 6.94 |
elektrische Güte Qes | 1.68 |
Gesamtgüte Qts | 1.35 |
Äquivalentvolumen Vas | 3.5 |
Bewegte Masse Mms | 8.3 |
Rms | 1.13 |
Cms | 0.14 |
B*l | 3.91 |
Schalldruck 2 V, 1 m | 90 |
Leistungsempfehlung | 30 – 250 W |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „Gut für Spaß und Pegel.“ |
Klang: | 55% : | |
Bassfundament | 11% | |
Neutralität | 11% | |
Transparenz | 11% | |
Räumlichkeit | 11% | |
Dynamik | 11% | |
Labor: | 30% : | |
Frequenzgang | 10% | |
Maximalpegel | 10% | |
Verzerrung | 10% | |
Verarbeitung | 15% : | |
Verarbeitung | 15% |
Vertrieb | Audio System Germany Hambrücken |
Hotline: | 07255 7190795 |
Internet: | www.audio-system.de |
Technische Daten: | |
Korbdurchmesser (in mm) | 210 |
Einbaudurchmesser (in mm) | 180 |
Einbautiefe (in mm) | 85 |
Magnetdurchmesser (in mm) | 78 |
Membran HT (in mm) | 38/47 mm |
Gehäuse HT (in mm) | 88 |
höchste Trennfreq. TT | ohne |
niedrigste Trennfreq. HT | 4 kHz |
Trennfreq. im Test | 4 kHz |
EQ im Test | HT (7,6 kHz/-8 dB/Q2,8) |
Gitter | Nein |
Sonstiges | Kondensator für HT |
Nennimpedanz (in Ohm) | 4 |
Gleichstromwiderstand Rdc (in Ohm) | 3.66 |
Schwingspuleninduktivität Le (in mH) | 0.15 |
Schwingspulendurchmesser (in mm) | 38 |
Membranfläche Sd (in cm²) | 129 |
Resonanzfrequenz fs (in Hz) | 48 |
mechanische Güte Qms | 3.32 |
elektrische Güte Qes | 0.73 |
Gesamtgüte Qts | 0.6 |
Äquivalentvolumen Vas (in l) | 15.2 |
Bewegte Masse Mms (in g) | 16.6 |
Rms (in kg/s) | 1.55 |
Cms (in mm/N) | 0.66 |
B*l (in Tm) | 5 |
Schalldruck 2 V, 1 m (in dB) | 91 |
Leistungsempfehlung | 50 – 200 W |
Preis (in Euro): | um 325 Euro |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Kommentar | „Gut für Spaß und Pegel.“ |