
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: ESX Xenium X-One, ESX Xenium X-Two, ESX Xenium X-Four
X-Factor

Die ESX-Familie ist größer geworden. Ganz im Sinne des Zeitgeistes sind es kompakte, leicht verbaubare Verstärker geworden. Und da ich genau weiß, wer hinter diesen Amps steckt, habe ich bereits beim Auspacken vollstes Vertrauen in die Qualität gehabt, das jetzt nur noch bestätigt werden muss.
Schon wenn man die drei in den Händen hält, kommt Freude auf. Der Vertrieb Audio Design, der gleichzeitg auch in Sachen Technik und Konzept hinter diesen Produkten steckt, beweist ja immer, dass Qualität das Erfolgsrezept ist. Das sind richtig tolle, exzellent gefertigte Verstärker geworden. Für ihre Größe sind sie schön schwer und ultrastabil. Die fast den ganzen Korpus umlaufenden Kühlkörper sind sauber abgerundet und unterstützen durch ihre klare Form das schnörkellose und trotzdem designverliebte Äußere.








Labor
Messtechnisch gibt es keinen Punkt, über den ich meckern könnte. Leistungen von 70 Watt an vier Ohm bei der X-Four und über 100 Watt bei der Zweikanal sind für Endstufen, die eine Grundfläche von einem CAR&HIFI-Magazin haben, nicht von schlechten Eltern. Den hohen Signal/Rauschabstand der X-Two von 95 dB hatte ich zunächst sogar für einen Messfehler gehalten, erneutes Bemühen unseres Messsystems bestätigte aber diesen Wert – das ist mal richtig gut. An einem Ohm habe ich 685 Watt gemessen. Dadurch, dass sie sehr sanft ins Cliping geht, kann man aber noch etwas mehr Leistung aus ihr herausziehen, da man bei diesen Leistungswerten mit 2 – 3 Prozent Klirr absolut problemlos leben kann und sie in diesem Klirrbereich bereits bei weit über 700 Watt liegt. Außerdem ist die X-One so klein, dass noch locker Platz für eine zweite ist. Beide können im Master/ Slave-Modus betrieben werden, was doppelte Ausgangsleistung zur Folge hat.
Klang
Zum Hörtest hatte ich zum ersten Mal sogar im wahrsten Sinne des Wortes einen Stapel Endstufen vor mir, der Reihe nach von oben nach unten mussten sie antreten. Die erste Kandidatin, die X-Four, klingt, als ob sie mehr Leistung hätte, als sie tatsächlich hat. Das merkt man an kräftigen Kicks, einem stabilen Bassfundament und der überhaupt wie selbstverständlich dargebotenen Dynamik. Die Xenium-Zweikanal ist in diesen Kategorien um Nuancen besser und kann natürlich auch etwas mehr pegeln, tendenziell geht sie jedoch im Prinzip den gleichen, hervorragenden Weg. Klar, sauber, ohne jegliche tonale Fehler, dafür mit einem tollen Verständnis für räumliche Abbildung. Für echte Subwoofer brauchen sie natürlich Hilfe, die passende heißt Xenium X-One, und die komplettiert durch knackige Kontrolle, bemerkenswerten Tiefgang und im Bereich ihrer Möglichkeiten beachtlichen Pegeln. Das Paket aus allen dreien ist jedenfalls für Klangfreunde eine Bereicherung.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Eigentlich sind die drei Xenium-Amps wie die perfekte Frau. Sie sehen toll aus, die inneren Werte sind exzellent, und wenn sie den Mund aufmachen und Töne von sich geben, ist man glücklich mit dem, was man zu hören kriegt.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: ESX Xenium X-One
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
ESX Xenium X-One
Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: ESX Xenium X-Two
Preis: um 190 Euro

Oberklasse
ESX Xenium X-Two
Kategorie: Car Hifi Endstufe 4-Kanal
Produkt: ESX Xenium X-Four
Preis: um 250 Euro
323-2522
Masori |
292-1890
Car Hifi Store Bünde |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Hotline | 07253 94650 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | Mono |
Leistung 4 Ohm (x4) | 301 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 487 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 685 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 185 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 5.7 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.095 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.044 |
Rauschabstand dB (A) | 61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 140 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 132 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 132 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 133 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 141 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 135 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 40-180 Hz |
Hochpass | Nein |
Bandpass | Nein |
Bassanhebung | 0-13 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | 15-55 -Hz |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | Ja |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 260/200/51 |
Sonstiges | Fernbedienung |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Car&Hifi | Wunderschön, technisch ausgereift und mit sattem Klang gesegnet-die X-One überzeugt |
Klang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audio Design, Kronau |
Kontakt | 07253 94650 |
Internet | www.audiodesign.de |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 101 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 158 |
Leistung 1 Ohm (x2) | Nein |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 317 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | Nein |
Empfindlichkeit max. mV | 185 |
Empfindlichkeit min. V | 5.6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.186 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.085 |
Rauschabstand dB(A) | 95 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 120 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 119 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 133 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 137 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 86 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 48 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | 30-150 Hz |
Hochpass in Hz | 10-150 Hz |
Bandpass in Hz | 10-150 Hz |
Bassanhebung | 0-12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Nein |
Cinchausgänge | ja |
Abmessung (L x B x H in mm) | 260/200/51 |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Die kompakten Xenium-Verstärker ziehen eine Linie klar durch: Design, Technik und Klang stehen im Einklang. Tolle Teile. |