
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Brax Matrix X2
Grenzübergang

Im sauerländischen Schmallenberg baut man richtig tolle Sachen. Und manchmal eben auch Endstufen, die ein bisschen mehr als toll sind ...
Die Brax X2 ist da und schickt sich an, den Zweikanal-Olymp zu stürmen. Die Erwartungen sind hoch, denn es ist noch nicht so lange her, dass ihre Vierkanalschwester bei uns alles abgeräumt hat, was geht. Jetzt könnte die X2 mit ihren größeren Leistungsreserven noch mal eins drauflegen. Aber der Reihe nach: Jede Brax-Endstufe wird in Deutschland zusammengebaut, auf Herz und Nieren geprüft, mit einer Seriennummer versehen und dann erst ausgeliefert. Beim Kauf bekommt man außerdem noch einen Holzkoffer, ein Brax-T-Shirt sowie ein Zertifikat mit seiner persönlichen Seriennummer und „Autogrammen“ von Heinz und Gudrun Fischer höchstpersönlich. Das steigert das Gefühl von Exklusivität.







Technik am Limit
Jeder, der auch nur ein bisschen empfänglich für die Schönheit von exklusiver Technik ist, wird verzückt sein. Auf der schwarzen Platine findet man in der Netzteilsektion ganz viele, wunderschön anzusehende Alutöpfchen, die die Eingangs-Entstördrossel, die Trafos und die Speicherdrossel abschirmen. Speicherdrosseln sind super dafür geeignet, Spannungsschwankungen zu kompensieren, allerdings ist die Dimensionierung der Spule nicht gerade trivial, weshalb man sie so selten in Verstärkern vorfindet. Bei Audiotec Fischer hat man es offensichtlich raus. Unabhängig davon ist das mit die schönste Netzteilsektion, die man seinem Auge antun kann. Und weil es zwar teuer, aber besser ist, hat man in Schmallenberg sogar für die positive und negative Betriebsspannung ein eigenes eingebaut. Natürlich gibt es noch mehr zu bewundern. Wenn man mit dem Auge so über die Platine schweift, fällt einem ein kleiner Prozessor-Chip auf. Der ist umgeben von weiteren kleinen Netzteilen und hat die wichtige Aufgabe, die insgesamt fünf Schaltnetzteile zu steuern und sich weiterhin um die Sicherheit am Ausgang zu kümmern. Die Endstufen selbst kann man nur schwer sehen, die sitzen schön aneinandergereiht direkt am Kühlkörper hinter einer Schiene. Ist nicht schlimm. Nach dem, was ich gesehen habe, glaube ich es Audiotec Fischer, dass da ganz feine Transistoren zum Einsatz kommen. An wichtigen Stellen gibt es sowieso immer erlesene Bauteile, so sind beispielsweise die Eingangskondensatoren, die ja nun direkt im Signalweg liegen, ganz besonders edel, damit an einer so essenziellen Stelle nichts verfälscht wird.
Gemessenes
Was bringt das alles? Nun, erst mal wenig Klirr. Das Verzerrungsniveau ist unglaublich niedrig, Rauschen ist ebenfalls quasi nicht vorhanden. Was mir gefallen hat, war die Leistungsmessung: Zweimal über ein halbes Kilowatt konnte ich an vier Ohm messen, an geringeren Lasten greift die Regelung ein und sorgt dafür, dass diese Zahl immer auf dem Display unseres Messsystems steht. Es gibt ein gutes Gefühl, immer zu wissen, auf wie viel Leistung man zurückgreifen kann, unabhängig von der Last. In Brückenbetrieb drückt sie übrigens ein ganzes Kilowatt heraus, auch wieder lastunabhängig. Die Gegenkopplung und Regelung sorgen außer dem für einen äußerst niedrigen dynamischen Innenwiderstand, der sich in Braxtypisch hohen Dämpfungsfaktoren im Bereich um die tausend bewegt. Imposante Vorstellung bisher, das muss ich sagen. Nun kann man aber nicht nur Messwerte „hören“, auch Dinge wie Lastsicherheit und Effizienz kann man hören, aber messtechnisch schwer erfassen. Also hören. Im Falle einer Brax- Endstufe war der Hörcheck in der Vergangenheit immer die Belohnung für den Tag.
Klang
Ich war unlängst richtig glücklich darüber, der guten alten „Sheffield Drum Records“ wieder habhaft geworden zu sein. Die musste es als Erstes sein. „The Higher You Rise“ ging los, die Brax X2 pfefferte so dynamisch, wie es nur geht ,das Schlagzeug in den Raum und produzierte einen derart mächtigen, realisitischen, kraftvollen Synthie-Bass hinter wie das keine Zweite tut. Meinen Wunsch nach mehr Lautstärke konnte sie problemlos erfüllen, das halbe Kilowatt pro Kanal im Nacken der Abhörlautsprecher sorgt dafür, dass sie nur lauter, nicht aber unkontrollierter wird. Sie packt den Lautsprecher und zwingt ihm fast schon gnadenlos ihr Spiel auf. Es ist doch eine herrliche Erkenntnis, dass eine Endstufe sowohl highendig Töne spielen kann, auf der anderen Seite zupackt, dass es einem bange wird. Diese Kombination ist genau das, was ich liebe, denn der „Voll-auf-die-Zwölf“- Sound ist etwas für mich. Stimmen stellt sie mit anheimelnder Reinheit und Plastizität dar, sowieso ist die komplette Bühne so derart klar definiert, dass es realisitischer nicht sein kann. Herrlich! Ich bin immer noch nachhaltig beeindruckt von der Reinheit, Schnelligkeit und Dynamik, die diese Endstufe an den Tag legt. Was die aus Musikmaterial herauskitzelt, ist Wahnsinn! So ist das halt: Schaltungsdesign, Bauteilequalität und nicht zuletzt Leistung sind für den Klang wichtig.
Fazit
Ich wage mal zu behaupten, dass so schnell keiner an dieser Endstufe vorbeiziehen wird. Na gut, vielleicht haben wir in ein paar Jahren ja wieder eine Endstufe aus dem Sauerland auf dem Tisch ...Kategorie: Car Hifi Endstufe 2-Kanal
Produkt: Brax Matrix X2
Preis: um 2000 Euro

Referenzklasse
Brax Matrix X2
193-2506
ACR Hof CarHifi |

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Bassfundament | 8% | |
Neutralität | 8% | |
Transparenz | 8% | |
Räumlichkeit | 8% | |
Dynamik | 8% | |
Labor | 35% : | |
Leistung | 20% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarb. Elektronik | 5% | |
Verarb. Mechanik | 5% | |
Klang | 40% | |
Labor | 35% | |
Praxis | 25% |
Vertrieb | Audiotec Fischer, Schmallenberg |
Kontakt | 02972 97880 |
Internet | www.audiotec-fischer.com |
Technische Daten | |
Kanäle | 2 |
Leistung 4 Ohm (x2) | 527 |
Leistung 2 Ohm (x2) | 522 |
Leistung 1 Ohm (x2) | 522 |
Brückenleistung 4 Ohm (x1) | 1040 |
Brückenleistung 2 Ohm (x1) | 1040 |
Empfindlichkeit max. mV | 200 |
Empfindlichkeit min. V | 5.6 |
THD+N (<22 kHz) 5 W | 0.081 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.029 |
Rauschabstand dB(A) | 91 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 875 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 0 |
Dämpfungsfaktor 400 Hz | 938 |
Dämpfungsfaktor 1 kHz | 912 |
Dämpfungsfaktor 8 kHz | 1065 |
Dämpfungsfaktor 16 kHz | 1012 |
Ausstattung | |
Tiefpass in Hz | Nein |
Hochpass in Hz | Nein |
Bandpass in Hz | Nein |
Bassanhebung | Nein |
Subsonicfilter | Nein |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | Nein |
Getrennte Pegelsteller | Ja |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessung (L x B x H in mm) | 330/330/74 |
Sonstiges | symmetrische Eingänge |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |
Car&Hifi | Schlicht und ergreifend die Klangreferenz- war ja zu erwarten |