
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Panasonic DMP-BDT364
Schönes Understatement

Die meisten Blu-ray-Player haben eine starke Neigung zum Understatement; nahezu unauffällig reihen sie sich in die Zuspielriege fürs heimische Wohnzimmer-Kino ein und sind in den meisten Fällen doch weitaus mehr als bloße Scheibenakrobaten. Der DMP-BDT364 von Panasonic hält sich zwar auch dezent im Hintergrund, allerdings nur so lange, bis er eingeschaltet wird.
Erstaunlicherweise verzichtet Panasonic beim BDT364 auf das Touchpad auf der Fernbedienung. Mitgeliefert wird ein handlicher, kleiner Geber mit herkömmlichen Tasten; diese sind allerdings übersichtlich angeordnet und verfügen zudem über klar definierte Druckpunkte. Das Gehäusedesign ist im besten Wortsinn schnörkellos und sachlich, die beiden frontseitigen USB-Schnittstellen sowie das BD-Laufwerk werden komplett von einer Klappe verdeckt, die sich über die ganze Front zieht, was einen überaus aufgeräumten Eindruck hinterlässt.


Bedienung
Der BDT364 braucht schon seine Zeit, bis er startklar ist, sofern er aus dem kompletten Standby erweckt werden muss. Aktiviert man dagegen die Schnellstart-Option, sinkt die Startzeit von knapp 20 Sekunden auf knapp ein Zehntel der Zeit. Nach knapp zwei Sekunden erscheint dann das Home-Menü, bezahlen muss man diesen Komfort mit zusätzlichem Stromverbrauch; er saugt dann bereits im Standby gut 5 Watt aus der Steckdose. Insgesamt steigt der Verbrauch im Betrieb dagegen nur selten über die 10-Watt-Marke. Zügig und leise geht es beim Einlesen der Datenträger vonstatten; ob nun Blu-ray-Disc oder DVD, länger als 16 Sekunden benötigt der Player bei keinem Datenträger und, wie gesagt, das Laufwerk arbeitet dabei schön leise. Der Verzicht auf einen aktiven Lüfter für die Elektronik sorgt zusätzlich für ruhige Verhältnisse im heimischen Kino. Das Hauptmenü ist nach wie vor schön übersichtlich gestaltet, es reagiert unverzüglich, und nach meiner Meinung ist die Bedienung mit einer herkömmlichen Tasten-Fernbedienung deutlich eingängiger als mit der Touchpad-Variante. Schnell hat man in den Einstellungen die Netzwerk-Konfiguration gefunden, so dass der Player sich direkt online mit dem neuesten Firmware-Update versorgen kann. An die vielen online verfügbaren Inhalte kommt man mit dem DMP-BDT364 ebenso komfortabel. In den Einstellungen der Bildparameter beschränkt sich der Panasonic-Player auf Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung und Schärfe; die Filter zur Verminderung oder Vermeidung von Artefakten arbeiten automatisch, darauf hat man in dieser Preisklasse ohnehin eher selten Einfluss.
Bild- und Tonqualität
Exzessive Bildkorrekturen hat der BDT364 allerdings auch kaum nötig, er liefert beste Qualität von der Blu-ray und kann auch mit dem Standardmaterial älterer DVDs adäquat umgehen. Sein ganzes Potenzial schöpft er allerdings bei schwierigen Szenen von der Blu-ray aus, so schafft er es, im Oscar-Abräumer „Gravity“ sowohl die beklemmend schwarze Tiefe des Weltraums eindrucksvoll darzustellen als auch die teilweise schwindelerregenden Schleuderfahrten von Sandra Bullock in der Schwerelosigkeit völlig frei von Artefakten auf den Bildschirm zu bringen. Am Sound gibt es ebenso wenig auszusetzen, zumal sich der Player auch via optischen Ausgang mit der HiFi-Anlage verbinden lässt, wenns mal nur eine CD sein soll.
Fazit
Der DMP-BDT364 hat einiges zu bieten – zeitloses Design gepaart mit praxisgerechter Ausstattung sowie spielend einfacher Bedienung. Zusammen mit der hervorragenden Bildqualität, die er aus allen möglichen Quellen auf den Bildschirm bringt, macht der Player rundum glücklich.Kategorie: Blu-Ray-Player
Produkt: Panasonic DMP-BDT364
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Panasonic DMP-BDT364
65-110
M & K Hifi GmbH |
305-2116
MD Sound GmbH & Co. KG |

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% : | |
Bild gesamt | 20% | |
Bild BD | 10% | |
Bild DVD | 5% | |
Bild 3D | 5% | |
Ton | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Ausstattung | 25% : | |
Hardware | 10% | |
Software | 15% | |
Bedienung | 25% : | |
Setup | 5% | |
Fernbedienung | 5% | |
täglicher Gebrauch | 15% |
Laborbericht | |
Test mit Firmware-Version: | 1.21 |
Vertrieb | Panasonic, Hamburg |
Telefon | 01805 5015140 |
Internet | www.panasonic.de |
Messwerte | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 415/43/182 |
Gewicht in kg | 1.2 |
Stromverbrauch Betrieb / Standby in W | 10/<0,2 / 5,2 |
Ausstattung | |
Wiedergabe | |
BD-ROM / BD-R / BD-RE2.0 | Ja / Ja / Ja |
DVD-Video / DVD-Audio / SACD | Ja / Nein / Nein |
DVD-RAM / +-RW DL | Nein / Nein |
CD / MP3 / WMA / JPEG | Ja / Ja / Ja / Ja |
AVCHD / DivX / MKV / WMV / H264 | Ja / Nein / Ja / Nein / Ja |
3D | Ja |
automatische Erkennung | Ja |
Bildgrößen-Einstellung | Nein |
HDMI-Ausgang | 1 x 1.4 |
1080p/i, 720p, 576p, 480p...@50/60Hz | Ja / Ja / Ja / Ja |
1080p@24Hz | Ja |
4k-Upscaling | |
Speicherkarten-Slot / USB / NTFS über USB | /2 x 2.0/ Ja |
Interner Speicher (in GB) | 0 |
Audio-Ausgänge: optisch, koaxial, analog Cinch | Ja / Nein /– |
Anpassung: Helligkeit / Kontrast | Ja / Ja |
Anpassung: Schärfe / Farbsättigung | Ja / Ja |
Bildfilter: Rausch- / Block- / Parasitär- | Nein / Nein / Nein |
Gammaeinstellung | Nein |
Dekoder: LS-Pegel / Abstand / Größe | Nein / Nein / Nein |
DolbyDigital-Mitternachtsmodus | Nein |
Tonformate | |
LPCM 7.1 / Dolby Digital Plus | Nein / Ja |
DTS HD / DTS HD MA / Dolby TrueHD | Ja / Ja / Ja |
Audio-Delay | Nein |
Netzwerk | |
LAN / WLAN / Update | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkplayer / DLNA | Ja / Ja |
Fernbedienung | |
beleuchtet / Multifunktion | Nein / Ja |
vorprogrammiert / lernfähig | Ja / Nein |
HDMI-CEC-Funktionen | Ja |
Wiedergabe interaktiver Disks (LiveView) | Ja |
Download Bonusmaterial ( BD Live) | Ja |
Kindersicherung | Ja |
Sonstiges / Besonderheiten | 4k-Upscaling |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | sehr gute Bildqualität |
+ | einfaches, schnelles Menü |
+/- | |
Klasse: | Oberklasse |