
Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Marantz SR8012
Volle Immersion

Eine Premiere gibt es bei Marantz zu vermelden: Erstmals in der Firmengeschichte bietet ein AV-Receiver des Herstellers elf verstärkte Kanäle an. Der SR8012 verspricht immense Leistungsreserven – kräftiger war ein Marantz noch nie. Wir testen den auch optisch kraftvoll auftretenden Netzwerk-AV-Receiver ausführlich für Sie.
Der SR8012 ist ganz unverkennbar ein Produkt aus dem Hause Marantz: Sein zentrales Bullaugen-Display, der symmetrische Aufbau und die seitlichen Wangen sind typische Elemente, die bei allen Modellen der SR-Serie zu finden sind. Marantz spendiert seinem AV-Receiver eine großartige Ausstattung, angefangen vom feinen technischen Layout über allerbeste elektronische Komponenten bis hin zur Integration der drei immersiven Surround-Tonformate Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X. Selbstredend versteht sich der Marantz mit den hauseigenen Heos-Komponenten und bietet sich somit als Mittelpunkt eines umfangreichen Multiroom-Musiksystems an.
Ausstattung und Technik
Schauen wir uns den Boliden genauer an: Der rund 17 Kilogramm schwere Netzwerk-AV-Receiver beansprucht aufgrund seines wuchtigen Designs viel Platz im Mediarack. Ganz klassisch baut er 44 Zentimeter in die Breite, allerdings ist er mit 46 Zentimetern Tiefe bedeutend ausladender als die meisten seiner Receiver-Mitbewerber.






Multimedia
HiRes-Audioformate wie ALAC, FLAC, WAV mit bis zu 24 Bit/192 kHz oder DSD-Audio mit 2,8/5,6 MHz kann der Marantz unterbrechungsfrei (Gapless Play) wiedergeben. Die Integration in die Heos-Familie erlaubt es spielend einfach, verschiedenste Musikquellen auszuwählen, darunter diverse Streamingdienste, eigene NAS-Laufwerke oder an USB angeschlossene Datenträger. Zum Bedienen bietet sich die kostenfreie Heos-App an, mit der Musiktitel durchsucht und Playlisten zum Abspielen erstellt werden können. Zudem kann auf zahlreiche Online-Musik-Streamingdienste direkt zugegriffen werden. Dank Dual-Band-WLAN funktioniert das Streaming auch kabellos störungsfrei, AirPlay, Internetradio und Bluetooth laufen bei uns im Redaktionsgebäude trotz hoher WLAN-Dichte absolut problemlos. Anhänger eines klassischen UKW-Radios oder Befürworter des DAB+-Formats gucken beim SR8012 sparsam: Hierauf hat Marantz bei seinem Boliden nämlich verzichtet. Ein bald erhältliches Update macht das Gerät zum Sprachtalent: Dann nämlich kann der Receiver mit der Alexa-Sprachsteuerung befehligt werden.
Einmessung
Zur Einrichtung der Lautsprecher und Optimierung der Raumakustik verwendet Marantz das überaus bewährte Audyssey MultEQ-XT32, inklusive Dynamic Volume und Dynamic EQ. In etwa einer Viertelstunde wird das Setup an bis zu acht Mikrofonpositionen eingemessen und anschließend analysiert. Dazu liegt ein einfaches, höhenverstellbares Stativ aus Pappe bei, auf dem das Messmikrofon in Ohrhöhe des Zuhörers platziert wird. Zum weiteren Feintuning bietet sich das für 20 Euro erhältliche Smartphone- oder Tablet-Tool „Audyssey MultEQ Editor-App“ an, mit zahlreichen Möglichkeiten, den Klang noch präziser an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Klang
In unserem Redaktions-Heimkino hören wir mit den Referenz-Stereo- und Mehrkanallautsprechern, um den Klang des Marantz SR8012 auszuloten. Wie bei uns üblich, darf sich der Receiver zuerst im Stereobetrieb klanglich beweisen. Ohne „elektronische Klangverbieger“, das heißt, im Pure-Direct-Modus, spielt der 8012 rundum ausgewogen mit einer sehr räumlichen Darbietung, die eine ungemein packende Atmosphäre erzeugt. Stimmen stehen fantastisch durchhörbar im Raum, Live-Einspielungen wirken überzeugend lebendig und Instrumente ertönen wunderbar plastisch und direkt. Mit der sehr gut arbeitenden Einmessung gibt der SR8012 dann eine grandiose Vorstellung im Mehrkanal-Filmbetrieb. Im Setup mit vier Deckenlautsprechern lassen wir uns vom nach wie vor grandiosen „Mad Max: Fury Road“ die Ohren freipusten. Bereits beim Filmintro prasseln uns Effekte aus allen Richtungen um die Ohren, Stimmen stehen plastisch im Raum und tief grollende Bässe massieren druckvoll die Bauchgegend. Auch ohne Deckenlautsprecher, in einer klassischen 5.1-Konfiguration, bereitet der Marantz nur Freude. Was der SR8012 hier an Räumlichkeit zaubert, ist fantastisch. Selten zuvor wirkten die Szenen aus „Godzilla“, „Lone Survivor“ oder „Fury: Herz aus Stahl“ so raumgreifend und atmosphärisch. Zum Abschluss gönnen wir uns noch ein wenig Musik aus allen Kanälen von Kraftwerk und Metallica. Auch hier glänzt der Marantz SR8012 mit seiner beeindruckend räumlichen Performance, punktgenau gesetzten Effekten und seiner stupenden Dynamik – klasse!
Fazit
Mit dem SR8012 hat Marantz einen grandiosen 11-Kanal-Netzwerk-Receiver an der Spitze des Portfolios: Er ist exzellent ausgestattet, legt eine sehr gute Verarbeitung und hohe Verstärkerleistung in die Waagschale und klingt zudem in allen Situationen hervorragend – das aufwendige Klangtuning scheint sich hier auszuzahlen. Zudem wird der SR8012 dank Heos-Integration ganz einfach zum Mittelpunkt einer leistungsstarken Multimediaanlage.Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Marantz SR8012
Preis: um 3000 Euro

Referenzklasse
Marantz SR8012

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Preis in Euro | 3000 |
Vertrieb | Marantz, Bissendorf |
Telefon | 02157 12080 |
Internet | www.marantz.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 440/185/450 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 17.4/K/M |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 220/158 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 130/115 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 96.9 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 96.7 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.012 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.003 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 74.7/88.4/79.9 |
HDMI-Version | 2.0a, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 73 |
Stromverb. Standby/Passthrough/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.3/2.7/190 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 35 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Dolby Atmos / DTS:X / Auro-3D | Ja / Ja / Ja |
Formate USB | WMA, MP3, WAV, AAC, FLAC, ALAC, DSD (5,6 MHz) |
Formate Netzwerk | WMA, MP3, WAV, AAC, FLAC, ALAC, DSD (5,6 MHz) |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 0/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band graf. |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 7/ Ja /8-K./2/2 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 5/0/8 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 0/0/0/1/3 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Nein / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Ja / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 11.2/11 analog/Silbergold, Schwarz |
Sonstiges | HEOS Multiroom, 11 Endstufen, Spotify-Connect, Tidal, Deezer, Napster, Soundcloud |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + ausgezeichneter Klang |
+ | + hervorragende Ausstattung |
+/- | + hochwertiger Aufbau |
Klasse: | Referenzklasse |
Testurteil: | überragend |