
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Xzent XT8026BT, Xzent XT7016
Doppelpack

Mit dem XT8026BT und dem XT7016 bringt Xzent zwei neue Moniceiver auf den Markt, die direkt durch den niedrigen Preis von 300 Euro aufhorchen lassen.
Bei dem Xzent XT8026BT handelt es sich um einen Doppel-DIN-Moniceiver mit 6,2 Zoll großem Touchscreen. Der XT7016 hingegen kommt im klassischen 1-DIN-Format daher. Nach dem Einschalten fährt hier ein großer 7-Zoll-Monitor motorisch heraus. Jetzt erkennt man auch die nahe Verwandtschaft der beiden Geräte, denn Menüstruktur, Bedienung und Funktionsumfang sind sehr ähnlich. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass die Doppel- DIN-Variante bei der Ausstattung dann doch mehr zu bieten hat. Wesentlicher Unterschied ist das hier vorhandene Bluetooth-Modul zum drahtlosen Freisprechen und Audiostreaming. Darüber hinaus bietet der 8026 direkte Anschluss- und Steuermöglichkeit für einen optionalen DVB-T- oder DAB+-Empfänger sowie einen AV-Eingang auf der Front. Dies ist beim 7016 nicht der Fall.




Vollausstattung
Trotz des günstigen Preises bieten beide Geräte ein pralles Ausstattungspaket. Neben den bereits erwähnten Funktionen des 8026 besitzen beide CD/DVD-Laufwerk, RDS-Tuner, rückwärtigen USB-Anschluss, SD-Kartenleser in der Front, fünf Vorverstärkerausgänge, Anschluss für die Rückfahrkamera sowie AV-Ein- und -Ausgang. Dabei werden von digitalen Medien alle gängigen Ton- und Bildformate unterstützt: MP3, WMA, AVI, Xvid, H.263 und JPEG sind kein Problem für die Xzents. SD/SDHC bis zu 32 Gigabyte werden unterstützt.
Audio
Bei dieser Quellenvielfalt ist es verzeihlich, dass die Ausstattung zur Klangeinstellung überschaubar ist. Bass- und Höhenregler, Fader, Balance und Loudness sind vorhanden. Für den Subwoofer steht sogar ein Tiefpass- Filter zur Verfügung, der bei 80, 120 oder 160 Hertz mit 12 dB/Okt. einsetzt.
Qualität
Da Xzent offensichtlich bei der Ausstattung nicht gespart hat, liegt bei dem Preis der Verdacht nahe, dass die Quantität auf Kosten der Qualität geht. Doch keine Spur davon: Die Messwerte sind alle im grünen Bereich, und auch den Praxistest überstehen die Xzents prima. Die Displays sind hochauflösend und bieten mit 800 x 480 Pixeln sehr gute Bilder. Der Radioempfang kann sich locker mit anderen Autoradios messen und die klanglichen Qualitäten können sich gerne hören lassen. Die Freisprechanlage funktioniert tadellos. Telefonbuch-Synchronisierung ist kein Problem. Und auch die Gegenstelle hat über das integrierte Mikrofon eine gute Sprachqualität.
Bedienung
Schön und übersichtlich gemacht sind auch die einzelnen Menüs. Es gibt keine übertriebenen grafischen Spielereien und Animationen, was der guten Bedienbarkeit sehr entgegenkommt. Der Touchscreen reagiert gut und flüssig. Die Beleuchtungsfarbe lässt sich bei beiden Geräten einstellen, wodurch sie sich optisch prima ins Interieur integrieren lassen.
Fazit
Volle Ausstattung ohne Abstriche bei der Qualität zu machen – die beiden Xzents bieten alles, was einen modernen Moniceiver ausmacht zum absoluten Kampfpreis. Wer Platz für ein Doppel-DIN-Gerät im Armaturenbrett hat, der sollte zum XT8026BT greifen, hier ist sogar Bluetooth inklusive. Wer auf das 1-DIN-Format angewiesen ist, der ist mit dem XT7016 bestens bedient. Übrigens gibt es von Xzent auch den Naviceiver XT9026BT. Er basiert auf dem XT8026BT, bietet dazu noch eine vollwertige iGo-Navigation. Der Preis liegt mit 600 Euro zwar doppelt so hoch, ist für das Gebotene aber immer noch fast unverschämt günstig.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Xzent XT8026BT
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Xzent XT8026BT
Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Xzent XT7016
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Xzent XT7016

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline / Email | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 14 |
Ausgangsspannung (in V) | 1.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 542 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.008 |
SNR (A) | 95 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.142 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 39 |
Monitorgröße (cm) | 6,2 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/2 |
Frequenzweichen | TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 5 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP / A2DP | Ja / Ja |
Sonstiges | SD / SDHC |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |
Klang | 20% : | |
Bassfundament | 4% | |
Neutralität | 4% | |
Transparenz | 4% | |
Räumlichkeit | 4% | |
Dynamik | 4% | |
Bild | 20% : | |
Schärfe | 3.33% | |
Helligkeit | 3.33% | |
Kontrast | 3.33% | |
Farbwiedergabe | 3.33% | |
Blickwinkel | 3.33% | |
Reflexion | 3.35% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 45% : | |
Bedienung | 10% | |
Ausstattung | 20% | |
Empfangstest | 10% | |
Verarbeitung | 5% |
Vertrieb | ACR, CH-Zurzach |
Hotline / Email | info@acr.eu |
Internet | www.acr.eu |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung | 14 |
Ausgangsspannung (in V) | 1.9 |
Ausgangsimpedanz (in Ohm) | 586 |
CD/USB | |
THD+N (%) | 0.011 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.147 |
SNR (A) | 61 |
Übersprechen (dB) | 38 |
Monitorgröße (cm) | 7 Zoll |
Touchscreen | Ja |
Dual Zone | Nein |
Dolby Digital / Pro Logic Dekoder | Nein / Nein |
param. / graf. EQ-Bänder | 0/2 |
Frequenzweichen | TP |
Laufzeitkorrektur | Nein |
Pre-outs | 5 |
AV-in / AV-out Cinch | Ja / Ja |
Digitalausgang | Nein |
Anschluss Kamera / Navigation | Ja / Nein |
USB vorne / hinten | Nein / Ja |
iPod-Steuerung | Nein |
Bluetooth HFP / A2DP | Nein / Nein |
Sonstiges | SD / SDHC |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |