
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
„Wireless Surround“ und „Wireless Stereo“: Sony intensiviert Multi-Room-Bemühungen

Die Musik im ganzen Haus vom Smartphone oder Tablet steuern. Individuell entscheiden, welche Musik gerade in der Küche oder im Wohnzimmer läuft. Und dabei ist es sogar völlig unerheblich, ob die Musik auch wirklich auf dem Tablet oder Telefon gespeichert ist.
Ins Heimnetzwerk eingebunden, lässt sich Musik vom Server, PC oder aus dem Netz via Spotify und Co. bequem auf jedes angeschlossene Gerät dirigieren. Kurz und gut: Multi-Room ist hier das richtige Stichwort. Sony will künftig mit seinen Multi-Room-Produkten völlig neue Einsatzmöglichkeiten eröffnen.

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSongPal App mit neuen Möglichkeiten
Die kabellosen Lautsprecher SRS-ZR7, SRS-ZR5 oder SRS-HG1 verwandeln sich auf Wunsch flexibel in Rücklautsprecher für die Surround-Heimkino-Anlage. Die kostenfreie SongPal App steuert zukünftig nicht nur verschiedene Multi-Room-Geräte im Heimnetzwerk an, sondern kann sie auch miteinander kombinieren. Paarweise zusammengefügt, lassen sich die SRS-ZR7, SRS-ZR5 oder SRS-HG1 zu Stereo-Lautsprechern kombinieren. Wireless Speaker mit HDMI – wie der SRS-ZR7 oder SRS-ZR5 – fungieren auf Wunsch als Stereo-Lautsprecher für den Fernseher.
Im neuen Sony-Produktsortiment für 2016 unterstützen 20 Lautsprecher, AV-Receiver, Soundbars und ein Blu-ray Player „Wireless Surround“ und „Wireless Stereo“. Die Upgrades für die beiden neuen Funktionen gibt es ab Mitte 2016.