
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: NAD
Vollverstärker C399 von NAD feiert Premiere - MDC2-Modultechnologie

Der kanadische HiFi-Spezialist NAD ergänzt seine Classic-Serie um das neue Vollverstärker-Flaggschiff C399.
Der NAD C399 kombiniert eine hochwertige Vorstufe mit analogen und digitalen Eingängen, kraftvollen Endstufen und einen hochauflösenden D/A-Wandler zu einem leistungsstarken, universell einsetzbaren HiFi-Verstärker, heißt es in der Ankündigung. NADs bisher nur in den High-End-Masters-Modellen eingesetzte HybridDigital nCore Technologie macht den C399 zum neuen Vollverstärker-Flaggschiff der NAD Classic Serie. Die digitale Sektion des C399 arbeitet mit einem 32 Bit / 384 kHz ESS Sabre D/A-Wandler – dem gleichen Chip, der auch in den NAD Masters Verstärkern M10 und M33 verwendet wird.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOptionale Module
Als erster Verstärker ist der C399 zudem mit der neuesten Generation der Modular Design Construction (MDC) Technologie von NAD ausgestattet. Dieses nun MDC2 bezeichnete Konzept ermöglicht es, den Verstärker mit Hilfe rückseitig integrierter Steckplätze mit optionalen Modulen wie dem ebenfalls brandneuen MDC2 BluOS-D zu versehen, das den Funktionsumfang des Geräts um hochauflösendes BluOS Multiroom Musik-Streaming, die Dirac Live Raumkorrektur und die Möglichkeit, den Verstärker in Smarthome-Systeme zu integrieren, erweitert. Die HybridDigital nCore-Endstufen des C399 mobilisieren eine Dauerausgangsleistung von 2 x 180 Watt und erreichen Impuls-Leistungsspitzen von bis zu 400 Watt an 4 Ω. Ebenfalls aus der Masters-Serie übernommen wurde der hochauflösende D/A-Wandler ESS Sabre 9028, der sich durch seinen großen Dynamikbereich, extrem niedriges Rauschen, geringe Verzerrungen sowie einen Jitter von nahezu Null auszeichnen soll.
Der C399 verfügt über zwei optische und zwei koaxiale Digitaleingänge sowie einen HDMI eARC-Anschluss für die Wiedergabe der Audiosignale eines angeschlossenen Fernsehgeräts. Gesteuert wird diese Funktion über die Fernbedienung des TV-Geräts. Analog-Fans kommen mit zwei Cinch-Hochpegeleingängen und einer hochwertigen Phonostufe für Magnettonabnehmer auf ihre Kosten. Der Phono-Vorverstärker ist auf eine präzise RIAA-Entzerrung, geringes Rauschen und hohe Übersteuerungsreserven ausgelegt und verfügt zudem über eine Schaltung, die Infraschallanteile unterdrückt, ohne die Basswiedergabe zu beeinträchtigen, verspricht der Hersteller. Zusätzlich zu den Anschlüssen für zwei schaltbare Lautsprechergruppen verfügt der C399 über Vorverstärker-Ausgänge und zwei Subwooferausgänge.
Kabelloses Streamen
Das Streamen von Musik vom Smartphone oder Tablet ist kabellos und in 24-Bit-Auflösung per Bluetooth aptX HD möglich – zugleich lässt sich ein Bluetooth-Kopfhörer ansteuern. Außerdem verfügt der C399 über einen separaten Kopfhörerverstärker mit einer niedrigen Ausgangsimpedanz und hohen Ausgangsspannung, mit dem es möglich ist, auch sehr hochwertige hochohmige Studiomonitor-Kopfhörer zu betreiben.
Der NAD C399 und das MDC2 BluOS-D Modul kommen in diesen Tagen zu unverbindlichen Verkaufspreisen von 1.999 bzw. 599 Euro in den Handel.