
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Loewe
TV-Fertigung „Made in Germany“

Der Neustart von Loewe nimmt weiter Fahrt auf, die Vorbereitungen für die Wiederaufnahme der Produktion am Firmensitz im fränkischen Kronach sind planmäßig abgeschlossen. Als einer der letzten Anbieter im Markt für Unterhaltungselektronik setzt die Traditionsmarke weiter auf die Fertigung in Deutschland und hat nun die Produktion aufgenommen. Neben der automatisierten Fertigung sorgen 30 spezialisierte Mitarbeiter in einer auf Handmanufaktur ausgelegten Linie für die Herstellung der Premium-Fernsehgeräte mit OLED- Technologie.
Nach der Übernahme der Marke und der Neugründung der Loewe Technology GmbH arbeitet die neue Geschäftsleitung mit Hochdruck an der erfolgreichen Neupositionierung des Unternehmens. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Prädikat „Made in Germany“, dem Loewe mit dem Start der Produktion am Standort Kronach weiterhin treu bleibt. Dabei setzt das Unternehmen auf eine zweistufige Fertigung und ergänzt die automatisierte Herstellung von TV-Geräten um eine separate Linie für die Handmanufaktur. Hier werden die Premium-Modelle mit OLED-Technologie von speziell geschulten Mitarbeitern gefertigt und vor der Auslieferung umfangreich manuell geprüft. Damit erfüllt Loewe seinen Anspruch mit Leben, erstklassiges Design und ausgefeilte Technologien mit dem Qualitätssiegel „Made in Germany“ anzubieten. Beide Fertigungsbereiche sind am Loewe Stammsitz angesiedelt und verfügen derzeit über insgesamt 30 Mitarbeiter, die im Einschichtbetrieb bei voller Auslastung arbeiten.Parallel zum Produktionsstart forciert Loewe auch seine Planungen für die Ansiedlung eines Zentrums für Forschung, Design und Entwicklung. Dieses ist ebenfalls in Kronach etabliert worden. Ziel ist es, neben neuen LCD- und OLED-Fernsehgeräten perspektivisch auch die Entwicklung neuer Produkte und somit die Erweiterung des Loewe Portfolios um neue Kategorien vorantreiben. Auch hier setzt Loewe bei der Konzeption und Entwicklung auf Qualität sowie die international anerkannte deutsche Wertarbeit und Ingenieurskunst.


Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBereits seit Februar läuft die Versorgung von Loewe Serviceteilen. Zeitgleich hat das neu formierte Unternehmen mit der Auslieferung von Produkten aus dem bekannten Portfolio an seine Handelspartner begonnen. Damit sind im autorisierten Fachhandel inzwischen alle Produktlinien vom Loewe bild 1 bis hin zum aktuellen Topmodell Loewe bild 7 wieder erhältlich.
„Wir sind überwältigt und motiviert von der Vielzahl der äußerst positiven Rückmeldungen in den letzten Tagen und Wochen“, freut sich Aslan Khabliev, Geschäftsführer der Loewe Technology GmbH. „Umso wichtiger ist es jetzt, dass wir sehr gute Fortschritte im Aufbau des operativen Geschäfts und auch hinsichtlich des Neustarts der Produktion machen. Wir gehen davon aus, dass wir unseren ursprünglichen Zeitplan einhalten können – trotz der aktuell schwierigen Marktsituation, die sowohl uns als auch unsere Partner im Fachhandel betrifft. Dennoch setzen wir konsequent auf die Zusammenarbeit mit den Fachhändlern und arbeiten an Lösungen, unsere Partner transparent und zuverlässig auf dem Laufenden zu halten und sie bestmöglich zu unterstützen.“
Info: www.loewe.de