Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Sony
Sony WF-1000XM4: True Wireless Kopfhörer mit optimierter digitaler Geräuschminimierung
Sony hat mit dem WF-1000XM4 seinen neuesten True Wireless Kopfhörer vorgestellt.
Der WF-1000XM4 soll das Noise Cancelling und die Audioqualität dieser Serie auf das nächste Level heben. Zwei Mikrofone an jedem Ohrhörer – eines nach vorne und eines nach hinten ausgerichtet – ermöglichen die Erfassung und Analyse von Umgebungsgeräuschen. Das Ergebnis ist eine äußerst präzise Geräuschminimierung, verspricht Sony.
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNoch effektiver wird die Geräuschminimierung beim WF-1000XM4 durch eine neu entwickelte 6-mm-Treibereinheit mit 20 Prozent größerem Magnetvolumen. Dieses vergrößerte Magnetvolumen und eine High-Compliance-Membran verstärken die Leistung in den tiefen Frequenzen und erzeugen ein hochpräzises Unterdrückungssignal für diesen Frequenzbereich, um die Geräuschminimierung weiter zu verbessern, heißt es.
Perfekter Sitz im Ohr
Mit den neu entwickelten geräuschisolierenden Ohrstöpseln soll der WF-1000XM4 perfekt im Ohr sitzen. Die Stöpsel bestehen aus einem Polyurethan-Schaumstoff, der weich und elastisch ist und die Kontaktfläche zwischen Ohrstöpsel und Gehörgang maximiert. Der WF-1000XM4 unterstützt High-Resolution Audio Wireless dank LDAC, der Audiocodierungstechnologie von Sony. LDAC überträgt rund dreimal mehr Daten (bei einer maximalen Übertragungsrate von 990 Kbit/s) als konventionelle Bluetooth-kompatible Audiotechnologien.
Die Speak-to-Chat-Funktion ermöglicht es, kurze Gespräche zu führen, ohne die Ohrhörer herausnehmen zu müssen. Sobald der Nutzer mit jemandem spricht, hält Speak-to-Chat die Musik automatisch an und schaltet auf Umgebungsgeräusche um. So kann sich der Nutzer auch mit eingesetzten Ohrhörern unterhalten, wenn er beispielsweise gerade keine Hand frei hat. Sobald das Gespräch beendet ist, läuft die Musik automatisch weiter. Speak-to-Chat erkennt die Stimme des Nutzers und reagiert darauf.
Durchsagen problemlos hören
Auch der Quick Attention-Modus ist auf dem WF-1000XM4 verfügbar. Wenn der Nutzer beispielsweise eine Durchsage hören oder kurz etwas sagen möchte, braucht er nur den Finger auf den linken Ohrhörer zu legen, um die Lautstärke augenblicklich zu verringern und Umgebungsgeräusche durchzulassen.
Außerdem ist der WF-1000XM4 mit adaptiver Geräuschsteuerung ausgerüstet. Diese intelligente Funktion erkennt automatisch, wo sich der Nutzer befindet und was er gerade tut – ob er zum Beispiel auf Reisen ist, spazieren geht oder wartet. Dann passt die Funktion die Einstellungen für Umgebungsgeräusche entsprechend an.
Die Sony | Headphones Connect App erleichtert den Nutzern die Wahl der richtigen Ohrstöpsel. Die App führt durch einige einfache Messschritte, um die geräuschisolierenden Ohrstöpsel in der passenden Größe zu ermitteln. Der WF-1000XM4 hat eine Akkulaufzeit von 8 Stunden, und das Ladeetui liefert weitere 16 Stunden.
Das Modell ist wassergeschützt gemäß Schutzklasse IPX410. Mit „Hey Google“ oder „Alexa“11 können sich die Nutzer schnelle Hilfe bei ihrem bevorzugten Sprachassistenten holen.
Der Sony WF-1000XM4 ist ab sofort in den Farben Schwarz und Silber für 279 Euro erhältlich.