
Rockstar Alice Cooper und Revox haben gemeinsam eine exklusive, weltweit limitierte und signierte Sonderedition von Tonbandmaschinen und Plattenspielern entwickelt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Yamaha
RX-A1080, RX-A2080 und RX-A3080: Neue AV-Receiver von Yamaha

Mit den neuen Modellen der AVENTAGE-Serie RX-A1080, RX-A2080 und RX-A3080 hat Yamaha drei neue AV-Receiver in den Handel gebracht.
Mit der Einführung von Surround: AI definiert Yamaha nun nach eigenen Angaben die Zukunft des Heimkinos. Vor dem Hintergrund neuester Erkenntnisse aus der Forschung zu künstlicher Intelligenz haben die Yamaha-Entwickler eine DSP-basierte Raumklanganpassung in Echtzeit geschaffen, die das Erlebnis Heimkino auf eine neue Stufe heben soll. Szene für Szene analysiert Surround: AI das klangliche Geschehen und setzt den Fokus auf die jeweiligen Dialoge, Hintergrundgeräusche, Sound-Effekte oder die Musik. Ein Knopfdruck genügt und Surround: AI wählt automatisch im Hintergrund die jeweils beste Klangeinstellung aus.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenObjektbasierte Klangformate
Unterstützt werden die objektbasierten Klangformate Dolby Atmos und DTS: X sowie Dolby Vision. Zum Optimieren des Hörerlebnisses bieten AVENTAGE RX-A1080, RX-A2080 und RX-A3080 die YPAO R.S.C. Mehrpunkt-Einmess-Automatik. Der integrierte 64-Bit-EQ ermöglicht präziseste Messergebnisse.
Die Modelle RX-A1080 und RX-A2080 sind mit neuen ESS SABRE PRO 9007S Premier DACs ausgestattet, die eine noch präzisere Klangwiedergabe ermöglichen sollen. Beim RX-A3080 unterstützt der neue DAC den bewährten ESS ES9026PRO SABRE. Das Top-Modell RX-A3080 ist mit symmetrischen XLR-Eingängen ausgestattet, die ansonsten vor allem im professionellen Audiobereich anzutreffen sind. Alle drei Modelle verfügen zudem über einen dritten HDMI-Ausgang.
Neue grafische Benutzeroberfläche
Bei der aktuellen AVENTAGE-Generation kommt eine neue grafische Benutzeroberfläche zum Einsatz. Darüber hinaus sorgt eine neue und verbesserte Fernbedienung für optimale Steuerung mit mehr Übersicht, heißt es. Alternativ lassen sich alle üblichen Funktionen auch per kostenloser AV Controller App für Smartphone und Tablet bedienen. Unterstützt wird zudem das Multiroom-System MusicCast.
Die Yamaha AVENTAGE-AV-Receiver der RX-A80 Serie sind in den Farbvarianten Schwarz und Titan erhältlich; alle Modelle sind mit einem digitalen Radiotuner DAB+ sowie einem Phono-Eingang für den Plattenspieler-Anschluss ausgestattet. Der RX-A1080 kostet 1.499 Euro, der RX-A2080 startet bei 1.799 Euro. Das Topmodell der AVENTAGE-Serie, der RX-A3080, ist seit September für 2.499 Euro erhältlich.