
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: t+a
Neuer Vollverstärker PA 1100 E von T+A mit DAC und Bluetooth-Modul

T+A erweitert die E-Serie um einen Vollverstärker mit DAC.
Der PA 1100 E besitzt neben analogen auch digitale Eingänge. Das neu entwickelte Digital Connecting Board erweitert die analogen Eingänge um vier digitale SP/DIF-Eingänge, einen Computer-USB-Eingang sowie ein aptX Bluetooth-Modul. Der USB-Eingang für das Streamen von Musikdateien vom Computer kann Datenraten bis zu 32 Bit/384 kHz für PCM und DSD 256 (11,2 MHz) verarbeiten.

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMinimierung von Jitter
Der DAC ist mit einer PLL-Clock-Resynchronisation zur Minimierung von Jitter und allen äußeren Störungen ausgestattet. Für das digitale Oversampling verfügt der PA1100E neben einem Standard-FIR Filter zusätzlich über das T+A Bezier Oversampling, das die naturgetreue, unverfälschte Rekonstruktion des Analogsignals ohne digitale Artefakte garantiert, heißt es.
Die Klangregelung und die Loudness-Funktion können vollständig durch einen Flat-Schalter aus dem Signalweg genommen werden. Durch ein optionales HDMI-Modul, das die Anschlüsse des PA 1100 E um zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang mit ARC-Unterstützung erweitert, können auch Fernseher und Blu-ray-Player direkt mit dem PA 1100 E verbunden werden. Das optionale Phono-Modul lässt für Vinyl-Freunde keine Wünsche offen.
Der PA 1100 E ist ab sofort für 3.890 Euro lieferbar.