
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 12 Lautsprechersets für den Aktivbetrieb im Test
Unter Kontrolle

Normalerweise laden wir für unsere Tests Lautsprechersysteme mit Frequenzweiche ein, diese immer noch den Hauptanteil des deutschen Markts ausmachen. Diesmal gibt’s etwas Besonderes für die Klangfreaks: Aktivlautsprecher!
Alle Mehrwegesysteme brauchen eine Frequenzweiche, die den Einzellautsprechern ihre Arbeitsbereiche zuteilt. Das dient natürlich dem guten Sound, ist aber zumindest beim Hochtöner auch zwingend notwendig, weil dieser sonst durch Überlastung bei tiefen Frequenzen zerstört würde. Die gängige Lösung der Passivweiche ist eine feine Sache, sie hat aber auch Nachteile. Passivweichen sind immer ein Kompromiss, sie müssen für alle Fahrzeuge funktionieren. Die Lösung ist eine frei programmierbare Frequenzweiche oder am besten gleich ein Signalprozessor, der nicht nur die Filterung der Frequenzen übernimmt, sondern auch gleich eine Laufzeitkorrektur und einen XXL-Equalizer mitbringt.







































































