
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sechs USB-Radios unter 100 Euro
Musik vom Stick

Die Unterstützung digitaler Medien ist 2010 auch bei preisgünstigen Autoradios Pflicht.
Einen 4-GB-USB-Stick gibt es heutzutage schon für unter 10 Euro. Hierauf lassen sich auf einfachste Art und Weise zig Stunden Musik als MP3 oder in anderen Audioformaten speichern und nach Belieben löschen, kopieren, editieren, sortieren oder abspielen. Das ist einfach, praktisch und geht allen Vorurteilen zum Trotz sogar in sehr guter Klangqualität. Gerade im Auto befindet sich damit die CD, erst recht die selbst gebrannte CD-R, klar auf dem Rückzug, denn ein USB-Stick ist unempfindlicher, vielseitiger und vor allem praktischer in der Handhabung. Das hat die Car-Audio-Industrie lange erkannt, in der Preisklasse über 100 Euro gehört die USB-Buchse seit Längerem zur Standardausstattung.











