
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Apple iPhone 5
Generation 5

Lang ersehnt und etwa ein knappes Jahr nach der Interimslösung iPhone 4s ist das iPhone 5 nun endlich erhältlich. Wir erhielten das neue Schmuckstück in weißem Gewand und mit satten 64 GB internem Speicher. Der macht im Übrigen auch die Preisunterschiede aus; so ist das 16-GB-Modell bereits ab 680 Euro zu haben, das Vernunftmodell mit 32 GB Speicher kostet knapp 800 Euro und der 64-GB-Bolide schließlich schlägt mit fast 900 Euro zu Buche.
Im Gegensatz zum Formfaktor der iPads und im Gegensatz zum Wettbewerb sowieso hält Apple an der länglichen Bauform des iPhone und vor allem dessen Display fest. Ein knapper Zentimeter Gewinn in der Länge gegenüber dem iPhone 4s unterstützt diesen Eindruck optisch zusätzlich. Genau wie beim 4s verfügt das Display in der Breite über eine Auflösung von 640 Pixeln, in der Länge wurden diese von 960 auf 1136 erhöht, wodurch die Retina-Auflösung von 326 ppi erhalten bleibt.



Leistungsträger
Wie so oft hält man sich bei Apple mit Aussagen über die technischen Leistungsträger bedeckt. Diese Tradition hat man sich wohl von Rolls Royce abgeschaut; auf die Frage, wieviel PS denn das Schlachtschiff habe, bekommt man nach wie vor die lapidare wie selbstbewusste Antwort: „Genug“. Benchmarkprogramme belegen indes, dass es sich um einen Prozessor mit Doppelkern handelt, der mit etwa 1 GHz Taktfrequenz arbeitet und von 1 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Offensichtlich weicht Apple auch hier konsequent vom Wettbewerb ab, dort hat man längst Quad-Core-Prozessoren in Verwendung. Dass es dennoch vergleichbare oder gar zugunsten des iPhone 5 bessere Leistungsdaten gibt, ist vergleichsweise einfach zu erklären. Ein Gros der Performance besteht aus optimaler Anpassung zwischen Hard- und Software, und hier hat Apple eindeutig die Nase vorn. Muss Android nach wie vor zig Hardware-Variationen bedienen, hat man bei Apple die Möglichkeit, Hardware und Betriebssystem optimal aufeinander abzustimmen.
EarPods
Das mitgelieferte In-Ear-Headset ist offenkundig auch eine Eigenentwicklung aus Cupertino. Lange hat Apple sich bei unterschiedlichen Zulieferern bedient, unter denen wohlklingende Namen wie Sennheiser und Bose keine Seltenheit waren. Nun setzt man konsequent auf die eigene Entwicklungsabteilung. Herausgekommen sind die neuen EarPods, die über ein erstaunlich ungewöhnliches Design verfügen: Ist man bei herkömmlichen In-Ears bemüht, eine Anpassung an unterschiedliche Gehörgänge mit möglichst vielen, flexiblen Passtücken zu realisieren, sind die EarPods komplett aus starrem Kunststoff gefertigt. Sie passten den unterschiedlichsten Testpersonen unerwartet gut, den Klang bezeichneten die Probanden indes einhellig als verbesserungsfähig, zumindest, was den Musikgenuss anbelangt; zum Telefonieren ist das Headset perfekt.
Fazit
Apple ist es mit dem iPhone 5 gelungen, nach der Einführung des 4s einen ganzen Schritt nach vorn zu machen. Wie üblich setzte man andere Prioritäten als Fans und Konkurrenten erwartet haben; was der Leistungsfähigkeit des Smartphones mit Kultstatus keinen Abbruch tut, Ganz im Gegenteil, die Konkurrenz kann sich wohl ausmalen, welche Leistung Apple aus einem Quad-Core-Design zaubern wird – vielleicht schon im iPhone 6?Kategorie: Smartphones
Produkt: Apple iPhone 5
Preis: um 900 Euro

Spitzenklasse
Apple iPhone 5

Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenQualität | 50% | |
Ausstattung | 20% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Apple, München |
Telefon | 0800 2000136 |
Internet | www.apple.de |
Ausstattung | |
Firmware | Nein |
Betriebssystem | iOS 6 |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 124/59.3/7.6 |
Gewicht (in g) | 112 |
Display | 10,16 cm Retina Display mit 1136 x 640 Pixel bei 326 ppi |
Rechenleistung | A6 Prozessor (DualCore bei 1 GHz, mit 1 GB RAM) |
Kommunikation | UMTS/ HSUPA, HSDPA bis 21 Mbps, GSM/ EDGE, LTE WLAN (802.11n 2,4 GHz und 5 GHz), Bluetooth 4.0 |
Sensoren | Umgebungslichtsensor, Kompass, G-Sensor, GPS und GLONASS |
Speicher | intern 16, 32 bzw. 64, nicht erweiterbar |
Kameras | Rück mit 8 MP und Autofokus F2.4 und Fotolicht-LED, Front mit 1,2 MP Auflösung |
Akku | Li-Ion Akku, 3,8 Volt und die 1440 mAh |
+ | hervorragendes Display |
+ | flüssige Bedienung |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut - gut |