
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Harman Kardon MS 100
Tanzpartner

Wer auf der Suche nach einer kompakten und leistungsfähigen Musikanlage ist, aber keine der üblichen HiFi-Bausteine mit externen Lautsprechern aufstellen möchte, sollte sich bei Harman Kardon umgucken. Hier gibt es ein Musiksystem in sehr hübscher Schale namens MS 100.
Blicke zieht das zeitlos elegante System nahezu magisch auf sich. Den mattschwarzen Gehäusekorpus mit ovaler Grundfläche haben die Designer schräg angeschnitten und mit einer hochglänzenden Deckplatte veredelt. Hier sitzt das auch noch auf große Entfernung, sehr gut ablesbare Punktmatrix-Display. Diese Anlage bringt alles mit, was zu einem vollwertigen Musikgenuss nötig ist. Mit an Bord ist ein CD-Spieler, der sich mit gebrannten Silberscheiben sowie üblichen Audio-CDs versteht. In das Slot-in-Laufwerk dürfen auch Datendisks im MP3- oder WMA-Format eingelegt werden.




In der Praxis
Herrlich unkompliziert zeigt sich das Musiksystem von Harman Kardon im Alltag. Auf Tastendruck wird automatisch nach UKW-Sendern gesucht, wobei die Lieblingsstationen auf sechs Speicherplätzen abgelegt werden können. Das vierzeilige Punktmatrix- Display informiert nicht nur beim Radiobetrieb über aktuelle Titel und Interpreten; dies funktioniert in sehr gut ablesbarer Laufschrift auch bei iPod- oder MP3-Wiedergabe. Ist ein Apple-Player angedockt, wird der Akku während des Betriebs aufgeladen. Mit der beiliegenden Fernbedienung können alle Funktionen gesteuert werden, und nach einer kurzen Lernphase gelingt die Bedienung spielend. Etwas kurios ist allerdings die Platzierung der „Stummschalt“-Taste: Die sitzt inmitten der Pfeiltasten, wo üblicherweise die „OK-“ oder „Return“-Taste liegt. So wunderten wir uns zu Beginn des Tests mehr als einmal über den plötzlich verstummenden Ton. Leider lassen sich das Display und die weiße Hintergrundbeleuchtung in der Helligkeit nicht regeln. Empfindliche Naturen wird dies bei Aufstellung des MS 100 im Schlafzimmer vielleicht stören. Man kann die Harman-Musikanlage nämlich auch als Wecker nutzen oder sich sanft in den Schlaf wiegen lassen.
Klang
In unserem recht großen Hörraum platzieren wir das MS 100 auf unserem HiFi- Rack. Das scheint etwas praxisfremd zu sein, da hier sonst ausgewachsene Standlautsprecher Einzug finden und das Harman System im ersten Moment ein wenig verloren wirkt. Anfängliche Bedenken, dass dem kompakten System unten herum die Luft ausgeht, zerstreuen sich schnell. Die Titel unserer Test-CDs und die Musikdateien vom iPod werden erstaunlich souverän und mit großer Selbstverständlichkeit wiedergegeben. Was uns verblüfft, ist der wirklich satte und druckvolle Bass, den die beiden 13-cm-Tiefmitteltöner zu produzieren in der Lage sind. Schon bei geringer Lautstärke klingt das Musiksystem von Harman Kardon sehr erwachsen und voluminös. Wie bereits erwähnt, verfügt das MS 100 über einen Vorverstärkerausgang zum Anschluss eines aktiven Subwoofers. Vergessen Sie ihn, Sie werden keinen zusätzlichen Tieftöner benötigen. Obwohl die Zweiwege-Lautsprecher in dem kompakten Gehäuse sehr nahe beieinander liegen, wird unser Hörraum mit Klängen ausgefüllt. Stimmen stehen klar umrissen im Raum, sind gut durchhörbar und besitzen ein angenehmes Timbre. Auch beim Umherwandern ändert sich die Klangbalance kaum – sehr schön. Wir geben ein wenig mehr Gas, und gleich noch ein bisschen mehr. Und? Nun, Harmans Musiksystem zeigt sich unbeeindruckt und spielt laut, richtig laut! Das reicht auch für sehr große Räume und für die nächste Party-Beschallung. In die richtige Feierlaune bringt Sie das MS 100 aufgrund seines tollen Klangs schnell – räumen Sie das Wohnzimmer frei, Ihre Gäste werden tanzen wollen!
Was ist … Class-D?
Class-D ist die Bezeichung für einen recht jungen Verstärkertyp. Das Audiosignal wird hier so ummoduliert, dass man am Ende ohne viel Leistung dafür zu verschwenden verstärken kann. Viele verbinden das „D“ im Namen mit „Digital“, was aber genau genommen falsch ist, denn das Audiosignal liegt in analoger Form in der Pulsweite des ummodulierten Signals vor. Vorteil dieser Schaltungsart ist der hohe Wirkungsgrad, weshalb man damit aus recht kleinen Verstärkern sehr viel Leistung herausholen kann.
Fazit
Harman Kardons MS 100 ist ein technisch anspruchsvolles Musiksystem mit Vollausstattung, das durch seinen vollmundigen Klang zu überzeugen weiß und aufgrund seiner eleganten Gestaltung die Blicke auf sich zieht. Ein Stück für Klangästheten und Aufwertung für jedes Wohn-, Schlafzimmer oder Büro.Kategorie: Docking Stations
Produkt: Harman Kardon MS 100
Preis: um 700 Euro

Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 30% |
Vertrieb | Harman Deutschland, Heilbronn |
Telefon | 07131 4800 |
Internet | www.harman-deutschland.de |
Ausstattung | |
Ausführung | Schwarz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 488/252/194 |
Gewicht (in Kg) | 8.2 |
Hochtöner | 2 x 19 mm |
Tieftöner | 2 x 130 mm |
Anschlüsse Audio | |
Composite / S-Video | Ja / Ja |
YUV / HDMI | Nein / Nein |
Anschlüsse Audio | |
Analog-/Digital in | Ja / Ja |
Aux-in (Cinch), Aux-in (3,5 mm Front) | Ja / Ja |
Subwoofer | Pre-out |
Kopfhörer | Klinke (3,5 mm Front) |
sonstiges: | |
CD-Laufwerk | Ja |
UKW-Radio | Ja |
Weck-/Schlummerfunktion | Ja |
Vierzeiliges Punktmatrix-Display | Ja |
Fernbedienung | Ja |
Kurz und knapp | |
+ | satter Klang |
+ | elegantes Design |
- | iPod-Dock optisch nicht passend |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |