
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vibe BlackDeath M4K-V6
We love it loud

Bei Vibe ist man kein Freund von Traurigkeit, das ist bekannt. Jetzt gibt´s richtig Krach mit den neuen Blackdeath-Monos.
Mit Car-HiFi-Verstärkern ist das normalerweise so, dass Bassendstufen jede Menge Leistung haben, während Mehrkanalendstufen guten Klang an alle Lautsprecher bringen, ohne so viel Leistung abgeben zu können wie Bassendstufen. Das liegt daran, dass die Monoverstärker nach dem Class-D-Prinzip arbeiten, das in erster Linie dann jede Menge Leistung produziert, wenn die Frequenzbandbreite eng begrenzt ist. Das hängt mit dem Funktionsprinzip des Schaltverstärkers zusammen, der bei Class D die Leistungstransistoren immer voll durchschaltet, dazu jedoch auf einen Taktgeber angewiesen ist. Was Vibe jetzt geschafft hat, ist eine Serie Monoverstärker mit brachialer Leistung herauszubringen, die außer für Subwoofer auch für Kleinlautsprecher geeignet sind.









Sound
Mit ihrem breiten Frequenzband ist die M4KV6 fast zu schade, um „nur“ einem Subwoofer einzuheizen, doch das kann sie selbstverständlich auch. Und wie! Mühelos treibt sie auch dicke Subwoofer an deren Grenzen, indem sie sie zu unbedingter Mitarbeit zwingt. Die M4K-V6 behält dabei auch an 1 Ohm die volle Kontrolle. Tiefbassgewitter an der Schmerzgrenze sind kein Problem, und auch für ordentlichen Klang ist gesorgt. Wer einen 4-Ohm-Sub ganz gesittet zur Reproduktion von rockigen Bassdrums benutzt, wird durchaus trocken-präzisen Punch ernten, wenn das Programmmaterial dies vorgibt. Für Pegelfreaks ist bereits die „kleine“ M4K-V6 erste Wahl, sie lässt schon kaum den Wunsch nach mehr aufkommen. Und für die Verrückten gibt es ja noch die größeren Blackdeaths.
Was ist 4-Ohm, 2-Ohm und 1-Ohm Leistung?
Vereinfacht gesagt ist eine Endstufe eine Konstantspannungsquelle und die Leistung ergibt sich aus Spannung x Strom. Eine niedrige Last (Impedanz = frequenzabhängiger Widerstand) führt dabei an der konstanten Spannung zu mehr Strom und damit mehr Leistung, daher können Endstufen an 2 Ohm mehr Leistung abgeben als an 4 Ohm und an 1 Ohm nochmals mehr. Dies lässt sich ausnutzen, indem man den Subwoofer so auswählt, dass die Endstufe die gewünschte Leistung abgibt.
Wieviel Leistung brauche ich?
Das hängt vom Subwoofer ab. Es gibt Empfehlungen der Hersteller und Sie finden Leistungsempfehlungen hier bei den Tests. Einen dicken, teuren subwoofer mit zuwenig Leistung oder einen kleinen Subwoofer mit zuviel Leistung anzusteuern, ist nicht sinnvoll.
Welche Subwoofer passen zu meiner Endstufe?
Jede Endstufe ist vom Hersteller für eine bestimmte minimale Impedanz (Ohmzahl) ausgelegt, die nicht unterschritten werden darf. Sehr laststabile Endstufen sind 1-Ohm-stabil, andere 2-Ohm-stabil oder 4-Ohm-stabil. Mehr Impedanz ist nie ein Problem, man darf also einen 4-Ohm Subwoofer an eine 2-Ohm-stabile Endstufe anschließen. Bei mehreren Subwoofern oder Schwingspulen zählt deren Gesamtimpedanz.
Fazit
Die Fast-Fullrange-Blackdeaths sind eine prima Möglichkeit, ganze Lautsprechergruppen mit mehr als genug Leistung zu versorgen. Auch als klassische Subwooferendstufen machen sie eine prima Figur. Dass die Preise noch im Rahmen bleiben, ist dann umso besser.Kategorie: Car Hifi Endstufe Mono
Produkt: Vibe BlackDeath M4K-V6
Preis: um 485 Euro

Spitzenklasse
Vibe BlackDeath M4K-V6
323-2551
Masori |

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 20% : | |
Tiefgang (5%) | 5% | |
Druck (5%) | 5% | |
Sauberkeit (5%) | 5% | |
Dynamik (5%) | 5% | |
Labor | 55% : | |
Leistung (40%) | 40% | |
Dämpfungsfaktor | 5% | |
Rauschabstand | 5% | |
Klirrfaktor | 5% | |
Praxis | 25% : | |
Ausstattung | 15% | |
Verarbeitung Elektronik | 5% | |
Verarbeitung Mechanik | 5% |
Laborbericht | |
Vertrieb | More-dB, Rodalben |
Hotline | 06331 99779 |
Internet | www.vibeaudio.co.uk |
Technische Daten | |
Kanäle | 1 |
Leistung 4 Ohm (x4) | 703 |
Leistung 2 Ohm (x4) | 1192 |
Leistung 1 Ohm (x4) | 1680 |
Empfindlichkeit max. (in mV) | 230 |
Empfindlichkeit min. (in V) | 7.6 |
THD+N (<22 kHz) 5W | 0.484 |
THD+N (<22 kHz) Halblast | 0.177 |
Rauschabstand dB (A) | 61 |
Dämpfungsfaktor 20 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 40 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 60 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 80 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 100 Hz | 42 |
Dämpfungsfaktor 120 Hz | 42 |
Ausstattung | |
Tiefpass | 50 – 500/500 – 5k Hz |
Hochpass | 10 – 120/50 – 500 Hz |
Bandpass | 10 – 5k Hz |
Bassanhebung | 0 – 12 dB/45 Hz |
Subsonicfilter | via HP |
Phaseshift | Nein |
High-Level-Eingänge | • (Adapter) |
Einschaltautom. (Autosense) | Nein |
Cinchausgänge | Nein |
Abmessungen L x B x H (in mm) | 260/230/70 |
Sonstiges | Fernbedienung, fullrangetauglich |
Preis/Leistung | sehr gut |
Klasse | Spitzenklasse |
Car&Hifi | „Brutal viel Leistung fürs Geld, und das auch für Tiefmitteltöner.“ |