
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Denon AVR-X4100W
Sound aus allen Richtungen

Bereits letztes Jahr konnte Denon mit seinem Topmodell der X-Serie reichlich Lorbeeren ernten. Jetzt wurde taufrisch auf der IFA das überarbeitete AV-Receiver- Flaggschiff präsentiert, das mit einem absoluten Highlight-Feature auftrumpft: Der AVR-X4100W beherrscht das neue Tonformat Dolby Atmos. Die HEIMKINO-Redaktion konnte eines der zum Testzeitpunkt noch sehr raren Modelle zum Test ergattern – seien Sie gespannt!
Die Begriffe 4K und Curved-TV waren im Bildbereich das große Thema auf der diesjährigen IFA. Dagegen konnte nur noch ein Thema mithalten, und das war das neue Tonformat Dolby Atmos, das von allen großen Audio-Herstellern präsentiert und vorgeführt wurde. Dem neuen Format haben wir bereits in der letzten Ausgabe der HEIMKINO ein mehrseitiges Special gewidmet, das die Technik und Voraussetzungen erläutert, wodurch Dolby Atmos auch in Ihrem Heimkino dreidimensionales Hören ermöglicht.



Ausstattung
Geradezu vorbildlich kümmert sich Denon um seine Kunden, damit die Einrichtung des prächtig ausgestatteten AV-Receivers einfach über die Bühne geht. Auch Einsteiger ins Thema sollten dank des klar bebilderten Schritt-für-Schritt-Setups am Bildschirm keine Probleme mit der Erstinstallation haben. Hier erfahren Anwender sogar, um welches Maß ein Lautsprecherkabel abisoliert werden sollte, damit der sichere Kontakt zum Receiver hergestellt werden kann. Auch das Setup der Höhenlautsprecher für Dolby Atmos wird anschaulich per Bildschirmdarstellung erläutert. Jetzt muss nur der eigene Aufbau abgeglichen werden, und schon kann die automatische Einmessung durch Audyssey MultEQ-XT32, mit Sub EQ HT und LFC weiter verbessert, starten. Dazu legt Denon ein Messmikrofon samt Papp-Stativ bei, mit dessen Hilfe der AV-Receiver auf die vorhandene Raumakustik reagieren kann. Der Klang wird auf bis zu acht Einzelmesspunkte rund um den Referenz-Hörplatz eingemessen. Ist alles korrekt angeschlossen, benötigen die Messungen etwa eine Viertelstunde, danach kann der optimierte Heimkinoklang in vollen Zügen genossen werden. Vier DSP-Engines verschaffen dem AVR-X4100W die nötige Rechenleistung, um ein 9-Kanal-Dolby- Atmos-Layout mit Audyssey zu kalibrieren. Dadurch ist es möglich, ein 5.1.2-System aufzubauen oder durch Hinzufügen einer weiteren Stereo-Endstufe das Heimkino auf ein 5.1.4-System auszubauen. Alternativ wäre dann ein 7.1.2-Setup maximal möglich.
Praxis
Die Einbindung ins heimische Netzwerk erfolgt standardmäßig per DHCP mit automatischer Zuweisung einer IP-Adresse. Alternativ kann eine Adresse auch manuell vergeben werden. Um einen stabilen WLAN- und Bluetooth-Empfang zu ermöglichen, werden auf der Rückseite zwei drehbar gelagerte Antennen angebracht. Die diskret aufgebauten Endstufen erzielen eine hohe Leistung, wobei im Zusammenspiel mit dem neuen „Eco-Modus“ der Energiebedarf so gering wie möglich gehalten wird. Acht HDMI-Eingänge, einer davon auf der Front, und drei HDMI-Ausgänge ermöglichen das volle Anschlussprogramm. Der neueste HDMI-Standard kann sowohl zukünftige 4K/Ultra-HD-Inhalte mit 50/60 Hz (Full-Rate) als auch 4:4:4 Pure Color 4K Passthrough verarbeiten. Standard- und HD-Videoquellen können vom Receiver auf eine Auflösung von bis zu 4K mit 50/60 Hz hochskaliert werden. Dazu fast schon ein wenig anachronistisch wirkt die Möglichkeit, einen Plattenspieler am Phono-MM-Eingang betreiben zu können – sehr schön.
Multimedia
Vielfältigste Möglichkeiten zum Audio- und Videogenuss stellt der AVR-X4100W bereit. Über USB oder Netzwerk können alle üblichen Bild- und Tonformate wiedergegeben werden. Er ist sogar in der Lage, hoch aufgelöste Formate wie ALAC, FLAC, WAC oder DSD-Audio unterbrechungsfrei (Gapless- Play) abzuspielen. Dank Internet ist der Zugriff auf zahlreiche Internetradio- oder Streamingdienste möglich, auch Bildinhalte von Flickr sind zugänglich. Wie es sich gehört, ist der Denon auch AirPlayfähig, so dass die Musik vom iOS-Device oder dem Rechner via iTunes zugespielt werden kann.
Klang
Unser Referenz-Heimkino haben wir in der Zwischenzeit mit vier Deckenlautsprechern ausgestattet, damit wir alle kommenden AV-Receiver mit Dolby Atmos testen können. Derzeit haben wir eine Bluray von Dolby Laboratories zur Verfügung, mit der wir die Dolby- Atmos-Fähigkeiten der AV-Receiver testen können. In nur wenigen Wochen, ab Spätherbst, wird dann eine Reihe von Dolby-Atmos- Filmen auf Blu-ray veröffentlicht. Auch wenn wir vor Spannung und Neugierde fast platzen, starten wir unseren Hör- und Sehtest im herkömmlichen Mehrkanalsetup ohne Deckenlautsprecher. Hochpräzise und mit grandioser Feinauflösung folgt der Denon AVR-X4100W jedem Audiosignal. Adele zaubert uns mit ihrer Gesangsperformance eine wohlige Gänsehaut am ganzen Körper während „Ender’s Game“ gekonnt alle Effektregister zieht und unser Heimkino-Testraum zum Beben bringt. Fein- wie grobdynamisch zeigt sich der AV-Receiver von seiner besten Seite und meistert alle ihm gestellten Aufgaben mit Bravour. Die Sonne geht auf, als wir den ersten Trailer von der Dolby-Atmos- Blu-ray starten. Durch die Deckenlautsprecher wird tatsächlich das Hören in einer neuen Dimension möglich. Die Räumlichkeit breitet sich deutlich um den Sitzplatz herum in allen Richtungen aus und erlaubt die präzise Ortung von Klangereignissen von vorn, hinten und oben. Die Homogenität ist dank unserer identischen Effektlautsprecher (zwei Rears und vier Deckenlautsprecher) ausgezeichnet. Bei unseren Tests verblüffen die grandiosen Höheneffekte der Trailer alle anwesenden Hörer. Das Klangbild gewinnt durch die dritte Dimension enorm, so dass wir es wirklich kaum abwarten können, unseren ersten Spielfilm im HEIMKINO-Testraum zu hören.
Fazit
Der AVR-X4100W ermöglicht als einer der ersten AV-Receiver, das spektakuläre Dolby-Atmos-Format im eigenen Zuhause zu erleben. Er ist ein grandioser AV-Receiver der Spitzenklasse, der mit seinen überragenden Klangeigenschaften alle Heimkinofans im Sturm erobern wird. Zudem bietet er ein pralles Ausstattungspaket, ist sehr einfach zu bedienen und hervorragend verarbeitet ... Highlight!Kategorie: AV-Receiver
Produkt: Denon AVR-X4100W
Preis: um 1500 Euro

Spitzenklasse
Denon AVR-X4100W

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 40% : | |
Tonalität | 20% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Lebendigkeit | 5% | |
Dekodierung | 5% | |
Labor | 10% : | |
Leistung | 2% | |
Rauschabstand | 2% | |
Klirrfaktor | 2% | |
Übersprechen | 2% | |
Dämpfung | 2% | |
Praxis | 25% : | |
Verarbeitung (Gerät) | 10% | |
Bedienung (Gerät/ Handbuch/ Fernb.) | 15% | |
Ausstattung | 25% : | |
Ausstattung | 25% |
Preis in Euro | 1500 |
Vertrieb | Denon, Nettetal |
Telefon | 02157-12080 |
Internet | www.denon.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T) in mm | 434/167/389 |
Gewicht (in Kg) / Frontplatte Metall (M)/ Kunststoff (K) | 12.6/M |
Stereo Leistung, PCM-Stereo (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 257/163 |
5-Kanal Leistung, Dolby Digital (4 Ohm/8 Ohm), 0,7% THD (in W): | 126/105 |
Rauschabstand PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 95 |
Rauschabstand Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in dB) | 94 |
Klirrfaktor Dolby Digital, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.007 |
Klirrfaktor PCM-Stereo, Front, 5W, 1kHz (in %) | 0.0061 |
Kanaltrennung, DD, 1kHz; F/F, F/C, F/R (in dB) | 86/86/85 |
HDMI-Version | 2,0a, Ausgang mit ARC |
Dämpfungsfaktor | 66 |
Stromverb. Standby/Passthrough/bei 5 x 1 Watt Ausgangsl. (in W) | 0.6//154 |
Max. Temperaturerhöhung über Raumtemp. (in °C) | 14 |
Ausstattung | |
Dekoder für alle Tonformate/THX | Ja / Nein |
Dolby Atmos / DTS:X / Auro-3D | Ja // |
Formate USB | MP3, WMA, AAC, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DSD |
Formate Netzwerk | MP3, WMA, AAC, FLAC, WAV, AIFF, ALAC, DSD |
DSP-Programme/autom. Einmessung | 7/ Ja |
Übernahmefreq. f. Subw./pro Kanal/man. Equalizer | 10/ Ja /9-Band graf. |
Frontanschl.: FBAS/HDMI/Audio analog/digital/USB | Ja / Ja / Ja / Nein / Ja |
Eing. Audio: analog/Phono/Mehrkanal/opt./elektr. | 6/ Ja / Nein /2/2 |
Eingänge Video: FBAS/YUV/HDMI | 4/0/8 |
Ausgänge: analog/opt./elektr./YUV/HDMi | 1/0/0/1/3 |
Pre-Out: Front/Center/Rear/Subw./SB/FH/FW | Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja / Ja |
Videokonvert./Scaler/4K-Passtrough/Upscaling | Ja / Ja / Ja / Ja |
AV-Sync/Analogpegel einstellb./Input-Rename | var./ Ja / Ja |
Multiroom (A/V)/iDevice-kompatibel/AirPlay | Ja / Ja / Ja / Ja |
Klangregler/abschaltb./Kopfhörer-Ausg. | 2/ Ja / Ja |
FM-Tuner/Internetradio/Sleep-Timer | Ja / Ja / Ja |
Fernb. lernf./vorprogr./OSD über HDMI | Nein / Ja / Ja |
Netzwerkfunktion/Triggerausgänge/RS232 o.ä. | Ja / Ja / Ja |
Dekoder/Endstufen/Gehäusefarben | 9.2/7 analog/S / SW |
Sonstiges | Eco-Mode, Gapless-Wiedergabe, Spotify Connect, |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | + Dolby Atmos |
+ | + ausgezeichneter Klang |
+/- | + exzellente Ausstattung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Testurteil: | überragend |