Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke:
UHD-Fernseher machen 77 Prozent des TV-Umsatzes - OLEDs legen deutlich zu
Den größten Umsatzanteil der klassischen Unterhaltungselektronik hat im vergangenen Jahr mit knapp 4,1 Milliarden Euro der TV-Bereich dargestellt.
Der Umsatz gegenüber dem Vorjahr weist einen Rückgang um 3,9 Prozent auf. Der Trend zu größeren Bilddiagonalen und gut ausgestatteten Geräten hat sich 2018 weiter fortgesetzt. Geräte mit Bildschirmen von 45 Zoll (94 cm) und größer stellen mit knapp 2,9 Milliarden Euro und knapp 71 Prozent den größten Umsatzanteil. 77 Prozent des Umsatzes entfiel 2018 auf UHD-TV-Geräte mit einer Auflösung von acht Millionen Bildpunkten. Mit 3,6 Millionen wurde die Stückzahl dabei um 33 Prozent gesteigert. TV-Geräte mit OLED-Technologie konnten 2018 einen Umsatz von 512 Millionen Euro erzielen, ein Zuwachs um 71 Prozent. Der Absatz stieg um 119 Prozent auf 243.000 Stück.
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenIm Jahr 2017 erfolgte die Umstellung der DVB-T-Ausstrahlung in Deutschland auf DVB-T2 HD sowie die Abschaltung der analogen Signalübertragung in vielen Bereichen Deutschlands. Entsprechend konnten die Bereiche TV-Geräte und Settop-Boxen in 2017 außergewöhnliche Zuwächse verzeichnen, die 2018 nicht erneut realisiert wurden.
Soundbars sorgen für Zuwachs bei Audio
Seine positive Entwicklung der Vorjahre setzte 2018 der Bereich Soundbars mit einem Umsatzplus von 8,8 Prozent fort. Erfolgreich waren weiterhin auch die Kopfhörer. Sie erreichten eine Stückzahl von knapp 12,7 Millionen (+ 5,6 Prozent) und einen Umsatz von 578 Millionen Euro (+ 21,0 Prozent). Empfänger für Digitalradio (DAB+) verzeichneten in 2018 einen Stückzahlzuwachs um zehn Prozent auf knapp 1,4 Millionen Geräte. Der Umsatz stieg in diesem Segment auf 218 Millionen Euro (+ 10 Prozent).
Smartphones generierten den nach wie vor den größten Umsatz im Segment Consumer Electronics mit einer Stückzahl von 23 Millionen Stück (+ 0,3 Prozent). Der Umsatz stieg um 12,5 Prozent auf knapp 11,3 Milliarden Euro. Der Durchschnittspreis der Smartphones stieg 2018 um 18,5 Prozent auf 489 Euro.
Der Markt für Home Electronics-Produkte (HE), dargestellt im HEMIX, Home Electronics Market Index, ist im Gesamtjahr 2018 um 1,4 Prozent gewachsen. So wurde 2018 ein Umsatzvolumen von 42,4 Milliarden Euro erreicht. Das Segment Consumer Electronics konnte um zwei Prozent auf knapp 28,2 Milliarden Euro wachsen. Die Sparte der privat genutzten Telekommunikation verzeichnete mit 12,3 Milliarden Euro einen Zuwachs um 12,4 Prozent. Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik musste dabei 2018 einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent auf knapp 9,3 Milliarden Euro hingenommen werden.