Die Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Onkyo
THX-Klang und Musik ohne Kabel: AV-Receiver/Lautsprecher-Paket von Onkyo
Onkyo hat ein AV-Receiver/Lautsprecher-Paket vorgestellt, das ohne großen Installationsaufwand sofort einsatzbereit sein soll.
Karton auspacken, TV oder Projektor anschließen, Setup-Menü aktivieren, zurücklehnen, genießen: So sollte die Installation eines HT-S9800THX Heimkinopakets ablaufen, verspricht der Hersteller. Die Kombination aus 7.1-Kanal Netzwerk-AV-Receiver, passenden Lautsprechern und Subwoofer unterstützt objektbasierte Soundtracks, Pass-Through von 4K/HDR-Funktionen wie HDR10, Dolby Vision, HLG (Hybrid Log-Gamma) und BT.2020 sowie kabelloses Multiroom-Audio und Musik-Streaming über die integrierte Chromecast-Technologie, AirPlay oder DTS Play-Fi.
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen165 Watt pro Kanal
Das HT-S9800THX behält die Acoustic Suspension 2-Wege-Lautsprecher bei. Der Neuling im Paket ist ein Netzwerk-AV-Receiver mit 165 Watt pro Kanal. Dolby Surround und DTS Neural:X sorgen Onkyo zufolge dafür, dass auch traditionelle DVDs oder Blu-rays maximal immersiv klingen, wenn sie über zwei der vier mitgelieferten Surround-Lautsprecher in Top-Front-Konfiguration abgespielt werden.
Alternativ können diese Lautsprecher als Rear Surrounds in einem 7.1-Layout eingesetzt werden. Auch der Anschluss an die Powered Zone 2-Ausgänge des Receivers ist möglich, um in einem zweiten Raum Netzwerk-, S/PDIF- oder analoge Musikquellen in Stereo wiederzugeben, während im Wohnzimmer eine 5.1-Konfiguration für 3D-Klangerlebnisse beibehalten wird.
AirPlay, DTS Play-Fi und Bluetooth
Der wählbare 5 GHz oder 2,4 GHz WLAN-Standard unterstützt die integrierte Chromecast-Technologie. Musikliebhaber können so mit jeder kompatiblen App Audiodateien zum Receiver streamen. AirPlay, DTS Play-Fi und Bluetooth erweitern die Palette an Streamingmöglichkeiten.
Die Onkyo Controller App für iPad, iPhone, iPod touch und Android-basierte Endgeräte steuert die in den AV-Receiver integrierten Musikdienste wie Spotify, TIDAL, Deezer und TuneIn oder auch netzwerkbasierte Musik auf dem Medienserver und sorgt auf Wunsch für deren Spiegelung an optionale NCP-302 Lautsprecher in anderen Räumen. Mithilfe der FireConnect-Technologie von Blackfire ist so auch die kabellose Multiroom-Wiedergabe möglich.
Ein vorderseitiger HDMI-Eingang bietet sich für den Anschluss wechselnder Geräte (wie zum Beispiel Videokameras) an, während der HDMI Sub Out einen Projektor oder ein zweites Display anbindet.
Dynamische Audioverstärkung
Der AV-Receiver arbeitet mit einer Phasenverschiebungen verhindernden, dynamischen Audioverstärkung und wird über ein digitales Signalverarbeitungssystem auf der Basis eines 384 kHz/32-bit (AK4458) Digital-Analog-Wandlers und der patentierten VLSC-Filterungstechnologie gespeist. Ziel dieses Schaltungsaufbaus ist es, das Pulsrauschen auf ein Minimum zu reduzieren und den Klang der originalen Aufnahme so weit wie nur möglich zu erhalten.
Das HT-S9800THX von Onkyo ist ab sofort in der Farbe schwarz für 1.499 Euro erhältlich.