
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMarke: Elac
Premiere: Elac mit neuer Subwoofer-Serie Varro

Mit der Varro-Serie hat Elac jetzt drei neue Subwoofer-Line-ups auf den Markt gebracht.
Die Premium-Serie setzt sich aus den drei Modellen PS250-BK, PS350-BK und PS500-BK zusammen, die sich in Abmessungen, Verstärkerleistung und Größe des Lautsprecher-Chassis unterscheiden. Es kommt jeweils ein 10“-, 12“- oder 15“-Chassis mit großzügigen Magnetsystemen in einem Bassreflex-Gehäuse zum Einsatz. Angetrieben durch Verstärker in BASH-Technologie, die 250 W, 350 W oder 500 W leisten, ergibt sich die Grundlage für eine beeindruckende und tiefreichende Performance, verspricht Elac. Die umfangreiche Funktionalität, wie etwa eine automatische Einmessung, wird durch die Steuerung per App Elac SubControl 3.0 ermöglicht.

Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie beiden Modelle RS500-B und RS700-B der Reference-Serie zeichnen sich unter anderem durch die neuen Sicken der 10“ bzw. 12“ großen Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie aus, welche für eine größere lineare Auslenkung und somit noch geringere Kompression verantwortlich zeichnen sollen. Durch die Konzeption als geschlossenes Gehäuse, aus MDF in 30 mm Materialstärke gefertigt, und in Verbindung mit den 500 W bzw. 700 W starken BASH-Verstärkern entsteht eine Wiedergabe von höchster Präzision und Dynamik, heißt es. Eine seidenmatte, schwarze Lackierung und ein abnehmbarer, stoffbespannter Abdeckrahmen sollen die kompakten Subwoofer optisch dezent wirken lassen.
Die Modelle DS1000-GB und DS1200-GB der Dual-Reference-Serie zeichnen sich durch die Ausstattungsmerkmale der Reference-Series aus, bieten aber über dies hinaus noch weitere Besonderheiten. So verfügen die beiden Modelle zum einen über jeweils zwei Lautsprecher-Chassis in HEX-Technologie, die gegenüberliegend, in einer impuls-kompensierenden Anordnung verbaut sind. Somit heben sich mechanische Kräfte in dem geschlossenen, aus 36 mm starkem MDF gefertigten Gehäuse auf, verspricht Elac. Die beiden 10“ bzw. 12“ großen Chassis sorgen in Verbindung mit den kraftvollen BASH-Verstärkern, die 1000 W bzw. 1200 W leisten, für eine unglaublich präzise und gleichzeitig musikalische Projektion des Tieftonbereiches, heißt es.
Alle Subwoofer sind ab sofort verfügbar.
DS1000-GB: 2.499 Euro
DS1200-GB: 2.799 Euro
RS500-SB: 1.299 Euro
RS700-SB: 1.499 Euro
PS250-BK: 749 Euro
PS350-BK: 849 Euro
PS500-BK: 1.049 Euro